Möllensdorf 9(= 23 F.). 114 m über NN. aus m
1,0 Sand, gelblich, fein-mittel.......Diluv. od. Miocän 2,0— 9,0 Quarzsand in hellen und unreinen Schichten..... Miocän 10,0 Heller Ton» 11,0 Kohlenletten»
12,0—18,0 Braunkohlensande in unreinen und hellen Schichten..» 19,0 Schwachkiesiger Sand mit: Brocken von humosem Ton Diluvium? 20,0—23,6 Sehr sandiger(Geschiebe-?) Lehm, kalkfrei»
Möllensdorf 10(= 16 F.). 107,5 m über NN.(vergl. auch 24 F). aus m
0—10,0 Nicht eingesandt 10,0 Feiner, glimmerhaltiger Quarzsand, hellgelblich... Miocän 12,0u.14,0 Desgl., hell(bräunlichweiß)» 16,0 Grauweißer Flaschenton mit bräunlicher Flammung, stark gepreßt 18,0 Braunkohle 20,0u.22,0 Hell bräunlich grauer Ton mit Kohlebrocken 22,75 Durch kohlige Beimengung schwärzlich gefärbter, feiner Quarzsand mit kleinen Tonschmitzen
Möllensdorf 11(= 15 F.). 110 m über NN.
0—10,0 Nicht eingesandt 10,0— 16,0 Feiner Quarzsand, schwarzbraun durch Kohlenbeimengung Miocän 18,0—20,0 Desgl. grau und etwas gröber» 22,0 Feiner, undeutlich geschichteter Sand(Formsand), durch ein kohliges Bindemittel fest verkittet, grünlich-schwarzgrau 24,0 Fein bräunlich und grau gestreifter Ton, etwas sandig 26,0 Feiner Sand, durch ein eisenreiches Bindemittel fest verkittet, schwärzlichbraun 28,0 Desgl. mit feiner Streifung durch abwechselnd etwas hellere und dunklere Schichten 30,0 Wie bei m 26, doch mehr knollig verkittet, mit Ausscheidung von KEisenhydroxyd- in bräunlichen Flecken
Möllensdorf 12(= 116G6.). 104m über NN.
aus m Proben aus 0—9 m nicht eingesandt
10,0 Hellbräunlich grauer Sand, staubig bis feinkiesig, aus Quarz
und Quarzitkörnern. 4 NL NH Miocan? 11,0* Braunkohle(rein). 2,, EU HUHN Miocän 12,10 Feiner Quarzsand mit Braunkohlebrocken» 14,0 Feiner weißer Quarzsand T» 16,0\ Desgl. bräunlich, durch schwachkohlige Beimengung, besonders 19,0$ die mittelste Probe 20,0 Feiner heller Quarzsand