Teil eines Werkes 
Gradabteilung 58, Blatt 2 = [Neue Nr. 4041] (1913) Straach : [geologische Karte] / geologisch und agronomisch bearb. durch E. Meyer
Entstehung
Seite
30
Einzelbild herunterladen
  

30 Blatt Straach .

5,0 6,0 Desgleichen, gröber, stärker gelb gefärbt..... Miocän 6,023,0 Feiner weißer, etwas glimmerhaltiger Quarzsand, bei 8, 11 und 15m durch Eisenhydroxyd etwas verkittet und schwach gelb gefärbt 23,0386,0 Desgleichen durch Kohlenstaub grau gefärbt, nach unten hin allmählich dunkler werdend und meist schwach ver­kittet, von 3436 m fester verkittet durch schwach kohlig-tonige Beimengung Vergl. Möllensdorf 15 G u. 186G.

Flur Möllensdorf 18 (= 38 G.). 104 m über NN.

m 0,0 2,0 Mittelkörniger Sand, der obere Meter ein wenig durch

Eisen verkittet und gefärbt.......... Diluvium 2,0 80 Hellbrauner Ton... 7. VO, CF Miocän 3,0 5,0 Dunkelbrauner Ton 5,0 6,0 Schwarzbrauner, sandiger Ton 6,0 7,0 Schwarzbrauner, sehr unreiner, feinsandiger Ton 7,0 8,0 Weißlicher feiner Glimmersand 8,010,0 Schwärzlicher Ton 10,011,0 Schwarzbrauner, sehr unreiner, stark feinsandiger Ton 11,014,0 Schwarze, unreine, sandige Braunkohle 14,015,0 Ungleichkörniger, durch Kohle stark verunreinigter, dunkelgrauer Sand

15,016,0 Stückige, feste Braunkohle mit teils mattem, teils glän­zendem Bruch»

Auf Flur Wahlsdorf stehen 6 Bohrungen der Cos­wiger Braunkohlenwerke(16 aus den Jahren 1907 und 1908), von denen nur 5 Schichtenverzeichnisse bekannt geworden sind.

1(= 24 1907) Ein Schichtenverzeichnis fehlt.

2(= 79°) im Felde Albert VII bei Möllensdorf . 143,0 m über NN. Wasser bei 5,5 m.

Tiefe Mächtig­

in m keit in m

0 04 0,4 Dammerde..,... 1000 n meet Diluvium? 0,4 7,7 7,3 Grauer Sand? 7,1-11,83 8,6 Sandige Letten 2.+0 0 HH a ml? 11,311,55 0,2 Schmierkohle 11,513,3 1,8 Scharfer Sand 13,816,9 3,6 Kies 16,924,1 7,2 Kohle 24,124,6 0,5 Grauer Sand 24,625,9 1,3 Brauner Ton 25,929,5 3,6 Kohle 29,541,1 11,6 Grauer Sand