Teil eines Werkes 
Gradabteilung 58, Blatt 2 = [Neue Nr. 4041] (1913) Straach : [geologische Karte] / geologisch und agronomisch bearb. durch E. Meyer
Entstehung
Seite
34
Einzelbild herunterladen

Blatt Straach ,

Die folgenden 17 Bohrungen in den

Mutungsfeldern Marie und Adolf

bei Pülzig

und Anna bei Straach(Flur Senst) verdanken wir der freundlichen privaten Mitteilung des Herrn Gutsbesitzers Wiemann in Straach , sie sind z. T. durch weitere

Verfolgung der Mutungsbohrungen gewonnen.

Eine

zusammen­

hängende Probenfolge war jedoch nicht mehr vorhanden.

Mutungsfeld Marie, Pülzig:

Bohrung, 23 m südwestlich vom Schacht, 137m über NN.

»Lehmboden « bezw. »Ton«. Wie |»Schmierkohle«. |»Ton«.. »Grauer Sand«.

Diluvium| Miocän

»

|»Braunkohle«

|»Brauner Sand« »Kohle «

»Grauer Sand«.

|»Braunkohle« »Schwarze Letten«

» » » » » » » » » » »

|»Ton«(in Bohrg. 1 weiß)=Flaschenton | Weißer, bezw. grauer Sand |»Scharfer Kies«, bezw.»Ton«

»Mutterboden«

(

2,62 3,12 8,12 762 7,8210,02

10

12,0212,82 12,3212,62 12,6212,97 12,9713,40 13,4014,22 14,2217,83 17,8318,00

m

0 0,62 ),62 2,62

7,62 7,82

),0212,02

Bohrung Nr. 1

60m östlich vom F, P. 130m über NN.

1,0

4,0

4,0 4,5 4,511,0 11,011,8 11,317,8 17,818,7 18,719,2

19,225,1 undurchbohrt

|

»Mutterboden« und»Ton«.

»Sand«(b, F.P. m. Tonschicht.)

»Ton mit Kohle« bezw. Kohle­schmitz.....

|»Sand«(b. F.P. m. Tonstreifen)

»Braunkohle«,.s

»Sand«.

»Braunkohle«,

»Sandlehm«

»Braunkohle«.

»Sand«,

Nr. 2 an der preuß. Grenze und dem Wege Straach-Pülzig 137m üb. NN.

m

0

2,75

4,0|

5,75 6,0 6,5 6,75

Nr. 3

westl. von 2 138m üb, NN. m

010,5 10,513,0

13,018,25 13,2513,75 13,7514,0

14,015.25 15,2520,1

F. P. Marie 1890

133m üb. NN.

m

01,0 1,05,0

5,05,25

5,256,5 Das Liegende nicht erreicht