Teil eines Werkes 
Gradabteilung 58, Blatt 2 = [Neue Nr. 4041] (1913) Straach : [geologische Karte] / geologisch und agronomisch bearb. durch E. Meyer
Entstehung
Seite
36
Einzelbild herunterladen

Blatt Straach ,

Desgl. Nr. 2(westlich von 1). 137 m über NN.

0 80: 8,0:»Roter-Lehme+ WERE Dilavium? 3,0 7,0 4,0»Tonlehm«» 7010,15 3,15 Tone. 2.0. 2 0004 0 0 A. Miocän? 10,1511,62 1,47»Kies«» 116212,12 0,5»Braunkohle«: 4 Miiocän 12,1213,12 1,0»Grauer Sand«» 13,1215,52 2,4»Braunkohle«»

Desgl. Nr. 3(westlich von 2). 138 m über NN.

0 4,0 4,0»Lehm«

4,0 5,0 1,0»Sand« 5,0 6,5 1,5»Blauer Ton« 6,5 6,7 0,2.»Kies« 6,7 8,6 1,9»Ton« 8,6 9,1 0,5»Braunkohle« 9,1 9,6 0,5»Kies« 9,610,56 0,96:»Braunkohle« 10,5610,86 0,3»Sand« 10,8614,98 4,12»Braunkohle« Desgl. Nr. 4(westlich von 3). 139m über NN.

0 4,55 4,5»Lechm«. Diluvium? 4,5 745 2,95»Ton«... 0 Ra N. Miccän? 7,45 7,90 0,45»Sand«» 7,9010,85 2,95»Ton« 10,85-14,4 3,55:»Kohle « ‚Ci RR le N Miocän

IL. Preußischer Anteil. (Zu Bergrevier Ost-Halle.) Grube Nr. 25 Nudersdorf(Vorwerk Gallun).

Die Bohrungen 15 stammen aus der Mitte des vorigen Jahrhunderts, die Bohrungen 612 sind vom ‚Jahre 1906, ich verdanke sie der freundlichen Mitteilung von Herrn Gutsbe­sitzer Schleussner; Nudersdorf , 1906.

Bohrungen des Grubenfeldes Nr. 25 bei Gallun,

Entnommen den Akten des Oberbergamtes Halle.

»

Deckgebirge| Kohle

Nr. Mächtigkeit in m

4,0| 6,3| Das Streichen ver­

57 6,9| Jäuft etwa in der 4 Richtung 13., 5,7| 5,7 Nach 5 zu ist das 1,2| 2,1 Einfallen schon er­

87,8| 02 heblich,