a= N ee lee | beologische Karte von Preußen und benachbarten Bundesstaaten
Herausgegeben von der Preußischen Geologischen Landesanstalt
(Ost A RS Gradabteilung 60 Blatt 13 Geologisch und agronomisch bearbeitet durch M.Tornow 1912u.13 Breite 51 Länge 327133
Farben- und Zeichen-Erklärung C/ Farben- und Zeichen-Erklärung
32°0 5 L.v.Ferro. 8 N S|;: 3 5 IB nn n;;=. HE a K va+ A:= N N Em A La KANU D« A P Ü A j| q ns. Y 0 A Sy} P) Y A V A. an w S© Bl.|. A- Ci 7)‘
% %
Aufgefüllter Boden Kleine, Große
wasse” Geschiebe 5| Zwischenmoor USE PEN TTS 5|(Übergangs- Im"ann Ugama Anm®—_—_ ©|moor) auf Sand EINEN S Zwischenmoortorf Grenze von Schichten = auf Sand an der!imUntergr. Quelle S Oberfläche! bis zu 2m; ermoor h: = auf Sand Sad Dr ni: Orr TO hanzenreste NG Hand-| Entnahmebohrloch punkt(0) | für Boden- 43 2! punkt= Sandiger DIS C00) er Das On eehen oem Grundwasser| em| gibt die tiefste Schicht, s die beigeschriebene so K Alluviale Uferlinien Zahl die Tiefe des Bohr= A loches oder bei a Aw AAO Braunkohle die Tiefe =| Moorerde auf Sandiger bis toniger 0% An; von deren Unterkante ©| Sand, Schlick,| Humus auf Sand und) in Metern an © Geschiebe- schwer durchl. Lehm Sand, Kies Sand, Kies ‚5| mergel oder und Mergei b. n. Gr. nordisch einheimisch A C 5 miocänem Sand EA = Profillinie = < Sandiger bis toniger Humus auf Sand und braunem glimmerhaltigem Feinsand Erklärung
der bei Bodenprofilen und agronomischen Einschreibungen benutzten Abkürzungen
Hz Zwischenmoortorf Hf? Flachmoortorf; E Raseneisenstein oder eisenschüssig Kalk oder kalkig L Lehm» lehmig T Ton»„ tonig S$ Sand„ Sandig S& Feinsand„_ feinsandig G Kies»„ kiesig SH Sandiger Humus TH Toniger Humus HS Humoser Sand HT Humoser Ton LS Lehmiger Sand SL Sandiger Lehm SM Sandiger Mergel HTS Humoser toniger Sand TH6S Toniger, humoser, feinsandiger Sand S$_ sandstreifig En FAN) Y aa en r; A;;} ESS 5) WAZ TR j AfA! I, fe N ‚A 23a MS Ä t tonstreifig l lehmstreifig ls A EN A;} N A|; S X an£!1 glimmerhaltig “v schwach stark
Sandiger bis toniger Humus auf Tonnestern und Sand b. n. Grundw.
Raseneisenstein . nesterweise ce) Alluvium 4 eye ra
Raseneisenstein Das For- 1 mations- als Einlagerung ist hier S: 1 und in den übrigen Teilen der Karte weggelassen
zeichen a
Schwach humoser bis humoser Sand auf Sand oder undurchl. Ton bei
Sand, z.T. auf nahem Grundwasser „2. Te
Ss
Sand Schwach humoser bis humoser Sand auf
schwer durchl. Lehm
und Mergel b. n. Gr.
Schlick, Geschiebemergel ed; oder V OD
Sandige Bildungen, z. T. anmoorig
Schwach humoser bis humoser Sand auf braunem glimmerhalt. Feinsand
Die rote Zahl bedeutet die Mächtigkeit in Dezimetern.
Der Strich trennt die verschiedenen Bildungen.
Humoser Ton bis Ton auf Sand b. n. Grundw.
Schlick, z.T. in| Toniger humoser Sand dünner Lage| bis humoser Ton auf auf Sand oder<4 Sand u. schwer durchl.
Toniger Sand bis Ton auf Sand b. n. Grundw.
Tonige Bildungen, z. T. anmoorig
(14 Forst)
3 S$ & S &
Toniger Sand auf Sand u. schwer durchl. Lehm und Mergel
Dünensand, z. T. Yo" auf miocänem D Ge+ Sand A z
Sand oder auf braunem glimmerhalt. Feinsand
ann bane
WICHTIGSTE BODEN- PROFILE ; Sandboden%
Schwach humoser Sand: 1== A ANA: tn auf Sand oder schwer z© 5% NSS A Zr A PA; PR+ a mergel oder durchlässigem Lehm u. UA z HAN A« ES S} N er AG; Tonmergel Mergel bei meist nicht N N} SU zn{ A€) AAN tiefem Grundwasser
CLAN
Schwach humoser Sand bis Sand auf undurchl. Tonmergel b. n. Gr.
SC. A
Bildungen der Täler|" Asandblds.
Schwach lehmiger Sand bis Sand, trocken
Sand, z. T. auf Mergelsand, Sand auf schwer durchl.
Tonmergel, Ge-| tonigem Lehm bis Ton schiebemergel,| u. darunter folgendem tonigem Ge- Tonmergel
schiebemergel, VE ZZ
Diluvium
miocänem Sand oder interglazialem Ton
Sand auf schwer durchl.
Lehm und Mergel und
braunem glimmerhalt,. Feinsand
Sand auf undurchl. Ton und Tonmergel
Bildungen der jüngsten(Weichsel-) Eiszeit
Bildungen der Hochflächen
x
N
<q
>
Geschiebe- ZZ A ZZ mergel% ZZ/
Lehm. Sand u. Lehm auf schwer durchl. Lehm u. Mergel. Nur in Auf
schlüssen und Bohr
A a A/ ARSr: 3 x N CR Van FE Ss; DE N AS A A LA 6 ANA S x Grosser" Ton. N j A;& A BEE; VE}) WON A;*
\ T“
Interglazialbldg.
Sand
- Nur in Bohrlöchern oder als Scholle im Diluvium östlich von
Kiekebusch
I EM| Kohle
Mächtigkeitsprofile
Miocän Maßstab 1:2500
-,” Alluvium
ZopogrAufkahmedes Freuß beneralstabes 1907 Kinzelne Nachträge 1972 Tieferung 225 Herausgegeben 1919 E Lith.Anst v. Leop.Kraatz, Berlin Dilaviame
EN
Nur erbohrt
0-2m Diluvium
ER© TH HTU0E80L0 a2"
Erdige Braunkohle ur erbohrt
20-40m 2-50m
. Miocän 7000 500 0 500 7000 7500 2000 2500 2000 3500 4000 Meter=4 Kilometer" für die Horizontalen bei 20 Meter Höhen-Abstand
5000 Schritt 7° zn A 4.$° 7%° 10°& 888E&
Abkürzungen in der Beschriftung der Schilder
b.n. Grundw. bei nahem| undurchl.= undurchlässig 7000 500 0 500 7000 7500 2000 2500 32000 2500 4000 4500 b. n. Or. Grundwasser; glimmerhalt,= un merhaltiß; durchl.= durchlässig kalk= kalkig; ES 9 CC
Profil A-B-C vom Westrand über Kiekebusch- Haasow- Schlichow Zum Nordrand
Länge 1:25000 Höhe 1:5000
B HFörsterei Nutzberg Ss Spree-Fluß| st i es Feb n. Forst.| i K; LE$ 8; 5 0 id| Gase 8.$ us Y x x iD D D
s 1 t3: S s -_ es A A O Ö s NE TEN N
. ER a a kann= Dean AHET A
A ne Ziefbohrung Chaussee
+100 m
Ziegelei i VEAOUEN, cd Weg n.Branitz-Karlshof v.Cottbus n.Forst Schlichow Weg n.Kl.Lieskow Weg n.Gr.Lieskow
Gallınchen: Kiekebusch®{;(|
|;| i!
ü Ü ü{
+80m One a TE v__ EEE TE TEE NETT FA s 1} S\ Ö MEETS KG EEE ad DAS or G r
wa VE ANNE KEN a es/ BMA EEE BEE RIENIEE
+60 za EATENETTEELTE TEE FR EEE SS TS
A En DR 7 7x rl Fr= 7 DS w—— zz WELT=> zu 7 A> a a= e>- Ca —_ RR U Mar:.. Ar.# KUN 05 CE= 50 an A Sa A Ws ER We: AA vw T a AB aA nA nt Ed BE wu M WA San 1 EEE A KA«A X WR KIRSTEN A Rn KA EA Are N STK N Wk A ‚DO Seht ‚as A} A 5A AM CN varK As OB Tu RK AN ra SNAK UN RER AN LA APR LAS A AEK OR AKA ÖMS@ A AA? Ar RK, EM nA An Ener AP DU- U x Sr 7 7 T m x EEE DO The eA HE- A A En BE nn Se En SR a Sn Sn a nn 2 U A a a a rt En A Da DE a ..... ee..=.-..---®..% SIE N A KON CA AROO vr EC@- 8 Ce> 28 N we OS Wa«LO A PN PN. ze BA N 7 en BL NEO MS, BE® ne m.- ee»—+ et nr er rw nn nn:» V=..=
OD »..° ».. N-.
- Os DA«. Se +40m 1 ESS 305070 9 X 0
BEOOSHOHSHS&
00000 009 ar ete ler 0070.98 9 Ö ran SS::.. öS SO DS SSH SEE. wm.. WE. ee. © Ö OS Saw a A ES 0 STREET TEE TE NN a 8 8 ee... wi GT a WB a.=.®. Wa a A A a. ROTES Si ET OÄL ZOOS DOSE OO OS MH N SO SS Ss 02076 EEE SS OLE MT EG TA O0 SER EEE SER 0020ER A EYES RUE een 0 2 A TUE LO an U RER RR RS RER ERRERRRS RR g
; bımx
tom
Z PA DE: Im Vertrieb bei der Preußischen Geologıschen Landesanstalt Berlin N.4,Invalidenstraße 4%