beologische
Gradabteilung 60 Blatt 19
Karte von Preußen und benachbarten Bundesstaaten Herausgegeben von der Preußischen Geologischen Landesanstalt
Komptendorf_
Geologisch und agronomisch bearbeitet durch M.Tornow 1913u1%
43852
: EZ Breite 51° Länge 32°133°
s; f©| Farben- und Zeichen-Erklärung Farben- und Zeichen-Erklärung| 20 al yFerrO Frauendorf= kkndenar s(Ost). 8 s© 32° 10 . MEN U, MM/ KA Sand | 5; WE A 1| A Glimmerhaltiger FeinSB Wasser sand, trocken = Flachmoor. 8351(Niedermoor) Ton rMiocän = auf Sand Em SA| zZ Flachmoortorf auf Sand Nur erbohrt es beinahem Grundwasser CC 5%| Moorerde auf Kohle 35 san oder mioEL cänem Sand, 5 Erdige Braunkohle Z8 Sand.-ton. Humus auf ur erbohrt Sand und z. T. glimmer-! haltigem Aeingand bei .nahem Grundwasser en Raseneisenstein A A) Grenze von Schichten nesterweise er n on ern im Untergr. erfläche!| bis zu 2 m Raseneisenstein Tiefe SE als Einlagerung Ce Ss Ss,) EA LS 1 = d cl 8 Handbohrloch s Humoser bis schwach AUNSEN FE > humoser Sand auf Sand| 5 ETS-ST) SE ns und z. T. glimmerhalt. WS A SS Sen nn a Feinsand b. n. Grundw. EST- BRNO :). x N All rosionsterrasse 5 Tonmergel, Pr].\ EN 8 95 &0]—Geschiebe- a NE 5 CR 5| mergel oder. 1 a 0005418 =| miocänem Sand a? Sand auf un- Sand, Ki S d, Ki : Zn urchl. Ton und Ton- and, Kies Sand, Kies Alluvium--) mergel b. n. Grundw. nordisch einheimisch Das Forma- Do ze a ZZ Me rei in den N Sand bis humoser Sand AS Kleine, Große übrigen auf schwerdurchl. Lehm 7 N Geschiebe Teilen der. u. Mergel b. n. Grundw. 7/ Karte weg- ST eg gelassen st SSH| 70| 20 H CE 5 5 N Tiefbohrloch. umoser Ton bis Ton A i WS A Das geolog. Zeichen Ss; auf Sand b. n. Grundw. N Nö gibt die tiefste Schicht, MX HE je beigeschriebene a| Sm 5 85 en Zahl die Tiefe des Bohr. LEE Si AUT SMTOSSUKT ES AL IT loches in Metern an F Humos. Ton bis humos. Yan; x| Schlick, z. T. in| toniger Sand auf Sand NR A C E dünner Lage auf) und undurchl. Ton oder 95(O8 DO Sand, Wiesenton schwer durchl. Lehm u. N N Profillinie so| oder Geschiebe-| Mergel b. n. Grundw. S mergel 5 7 == E A S| © Humoser toniger Sand Erklärung ‚20 bis Ton auf Sand bei| EL EST S N“ Pe der bei Bodenprofilen und agronomischen TRÖ$ S nahem Grundwasser-|| WS CHEN N LA Einschreibungen benutzten Abkürzungen st DE K Kalk oder kalkig a L Lehm„ lehmig Humoser toniger Sand E Raseneisenstein eisenschüssig - bis Ton auf Sand u. un- T Ton„.. tonig CHTON Oder SD S Sand»„ Ssandig : urchl. Lehm u. Merge- z. zZ beinahem Grundwasser 9 c Feinsand» ee S= m.» so x SE{ Dünensand SH A la Ce] TH Toniger Humus Ch Sand, meist trocken| A A DS: AN VA N h Wa: DES ea Ss N 09= Ya NA N>; N HS Humoser Sand [73 Abrutsch- und® 092/S UA SAN Se j, Ks 7A KR SS AN ESF 7, Sa WA\A He(er Vo€ aan a va LS N An N hs; SE NE N AU HT Humoser Ton Abschlämm- ls| HM A cr«N hg% A si ON WA Ka VO 24 d AG n= EZ 2%„MX 763 WAT,* 902 AM EM f/ Si“N;. A| ANA N a x LS Lehmiger Sand Massen. A>© n Ä N Ss Ve K NKÄACAS Ye ZH ANGE SA, es av ZU E AN TOR a Bi gqenıer(TA GE e x SAN 8 x x EN AN SL Sandiger Lehm Verschieden, je nach. en 4 S AS MASK,: N Vz S fe S Ma N N AM GE Mh A AO N SEA KA C y LEN NA NMLS SM Sandiger Mergel dem Ursprung;}; S X X| KO N sv; Nr Ar% 4|:; f; v0\ x a 2 EM Feinsandiger Mergel ET Feinsandiger Ton | 3 AS TEEN)- WACH CO a„A 5\ AS; a\af® h A o Col SL Feinsandiger Lehm Schwach humoser Sand|| 5 VA VS EL; Sn N. NN VAN Ye ae Wr En A Fe A ZZ DS. US re ARE N RE NLA AN AAN, We TS Toniger Feinsand bis Sand bei meist nicht\ AM\ d; al N;.; e, 5 HTS Humoser, ioniger Sand * tiefem Grundwasser r HST Humoser sandiger Ton = Sand®) s Ssandstreifig SS| verschiedener Ss t tonstreifig % StCH, De ZW sc ER an| 0 AZ SON Na G AS AA A<a N SAN NP STE ka N W wasserführend 81 A ee tat) VER AENAN SENS KE& 8 glimmerhaltig = durchl. Lehm u. Mergel X N v Schwach- stark Do bei meist nicht tiefem 5 Grundwasser Die rote Zahl bedeutet die Mächtigkeit in Dezimetern. Kz] Der Strich trennt die verschiedenen Bildungen. Schwach humoser Sand 705 bis Sand, meist trocken Geröll- und 7; Geschiebe-; x Anhäufungen[UA ne WICHTIGSTE BODEN- PROFILE a_ Steiniger Sand 5 beinahem Grundwasser| S 5{270 Sandboden ® Schwach lehmiger Sand, 4; Fe z. T. auf glimmerhalt. = Feinsand b. n. Grundw. AA: = Ar AM z Sand, z. T. auf) VE ı\ u: Ba we\ N INN; GO K z en: 7 Ös[*. 18 $ Tonmergel, Ge-| Sand auf schwer durchl.) ES S Ds i) 2 AM Sn A N. N DD LE MC)\ AN c®.2 a MN At KA NA SS U ENSAN Ar 50 schiebemergel Lehm und Mergel AAN S 4 HAN IF)| SC ES. AS::; AA| VAR; HE Se oder zı0cänem: X = an Diluvium; Se nn ES ı Lehmboden Ton-u.Toniger Boden o Sand auf Lehm und = Mergel und glimmer- he st A haltigem Feinsand bei> |= nahem Grundwasser ze =© 4E ts [--) S 058 Si Ss Sand auf undurchl. Ton& ih = und Tonmergel> Im A094 04 0| SM < Kies A° 20ß A004 90404 oA® fi 5 Schwach lehm., sand, Sie N 2 Kies, trocken Z Zi Z) Mergelsand 0 725 S| rıctrienm, obe Zi ottlehm, ober©| fächlich ent- SE}. ei Wn;,; 4;\\ ax. a- De-}| 8)| 319 IA kalkt) Toniger, glimmerhalt.; SA IA NO P= EA SO x DS) AK a MOSER A SPAR A EA EN ze> N ee% KARA RZ FE TE a) EZ Feinsand u. z. T. tonig- Ost U WAT ATI IS;; A A C\.) EZ EN EN K da Se S-20 A 40 Mo X ZN Ch 20 OS| se N EEZEÜ 5 kalkiger Feinsand+ Si;; I 0} j| 4 A. AN 2207; Y. BR, N ZA 125 Tonmergel oh Öra| TLLTELZLEST TO Feinsandiger Ton auf undurchl. Tonmergel Geschiebemer- ZZ U ZZ gel, oberfläch- DZ lich entkalkt ZZ ZZ ZZ Lehmiger Sand u. Lehm iS auf schwer durchl.Lehm 5 und Mergel ER G DZ © eschiebe- DZ Oh Of 35 mergel DD SE ZB bs N zz e N SE NN NS CAR EEE Mächtigkeitsprofil s Nur erbohrt Ze N A TS Zi TA 1 I a NT A de BASS ALZAON ff VE A ZEN S CZ
%, N. nd Tiefbohrnug 5 Rittergut Muckrow
ing?\C AD CROWE
SD
Abkürzungen in der Beschriftung der Schilder.
bei nahem| glimmerhalt.== glimmerhaltig b. n.,Grundw.} Grund aSer undurchl.= undurchlässig ca60m sand.= sandig durchl.= durchlässig. lehm.= lehmig humos.= humoser ton.== tonig = N, 725 Ka. I Gr. N dd& SS 07+; M 7 K:= CM KL AL: A A N A m ZZ ca5m. Z> BB; AN A AA" Q Br a& ZA il Az% MN fe Ä aA; Aw ä ca5ım CAR SE n- 4 A ZI S SA vs ve N A, ADS S N z N cs callım AD NEE ER WS KANN AZ VS SZ EL RM OA 51°36 8 8:; S 10’ Zopogr. Aufnahme des Preuß. Generalstabes 1907 Nachträge bei der geviog. Aufnahme Lieferung 225 Herausgegeben 1919 Lith.Anst..v.Leop.Kraatz,Berlin Längen-Maßstab 1: 25000 Böschungs- Maßstab 7000 500 0 500;> 7000 7500 2000 2500 2000 3500 4000 Meter=4 Kilometer für die Horizontalen bei 20 Meter Höhen-Abstand EEE AED EREENE BEZ N BEN N ER N RL 7000 500 0 500 7000 7500 2000 2500 2000 2500 4000 2500 5000 Schritt 7° R? a x 5 7° 10°& Q8ESEE Profil A-B-C vom Westrand über Kl. Döbbern-Fbr. Neumühle-Eisenbahn Cottbus- Spremberg zum Südrand Länge 1:25000 Höhe 1:5000 artenrand ö eumü; a Südl.Kartenrand + 125m Vest. Kl Kl1.Döbbern haussce Habr. Neumühle Speer Fu Knick im Profil| Tiefbohrung i 8 M Z+125m +100m 19, Ös| Öhtı- Om,| et> Ss Tele aa GTA KEN N N tn R 7 1 is st s; das; s Ed das,|—- ds a EEE EEE een OS ORKTFATNG] Re ZA RC LE LT ÖKO, tt AO Na f at. OK AO AO NAAR ne") EI' me Tree N NE A- OEN y; Re BR AA BEA FE FE) 4 7b 115m + 75m} 2 ER Nr;E i S 5 Ös-0$| ! xf*+50 +50m. 9: |. SS ne(+26 +25m 10,71 9 brax A m i rom tom ii n A; Sn Ar. 7 tn 7 Im Vertrieb bei der Preußischen Geolosischen Landesanstalt ‚Berlin N.4,Invalidenstraße 44 EL-«X(I{. %——\&