Blatt Cottbus- West
1. Staatliche Tiefbohrung Priorfließ
Tiefe in Metern
Geognostische Bezeichnung Formation
bis
12,0 Weißer mittelkörniger Sand Diluvium 26,4 Desgl., schwach kiesig% 81,6 Kies vorwiegend südlicher Herkunft mit» nordischen Beimengungen< 33,0 Schwarzer sandiger Kohlenletten Miocän 89,7 Feiner grauer Sand mit etwas Glimmer 40,8 Glimmerführender schwarzer Kohlenletten Braunkohle; Dunkelbrauner Kohlenletten Feiner grauer glimmerhaltiger Sand mit zahlreichen Braunkohlenbeimengungen Braunkohle Feiner grauer Sand mit etwas Glimmer Schwarzer Kohlenletten Hellgraubrauner mit Wurzelröhren durchzogener Ton Schwarzer Kohlenletten Hellgrauer fetter Ton Grober heller Quarzsand Hellgrauer fetter Ton Feiner heller kalkfreier Quarzsand, schwach glimmerhaltig Sehr feiner grauer glimmerhaltiger Sand mit marinen Schalresten, kalkfrei Desgl. zu Sandstein verfestigi, kalkhaltig Brauner sandiger Tonmergel mit dunklen Kalkknollen und marınen Schalresten Dunkler Kalkstein Brauner sandiger Tonmergel mit Kalksteinknollen Glaukonitischer Sand und Sandstein Hellgraugrüner Kalkstein Grauer dolomitischer Sand Hellgrüner ganz schwach dolomitischer Letten mit Schwefelkieskonkretionen Roter und grüner, z. T, dolomitischer Letten Rotbrauner und grüner Letten Rotbrauner Letten; z. T. dolomitisch Desgl. mit Gips Feinkörniger rotbrauner Sandstein, kalkund dolomitfrei Feiner hellbrauner Sandstein Lebhaft grüner oder hell- und dunkelrotbrauner, z. T. dolomitischer Letten Grauer Letten Feiner brauner Sandstein Grauer Letten und Sandstein Bräunlicher Sandstein, feinkörnig Grüner Letten Rötlicher und grünlicher Letten Grauer Letten mit Gips Hell aschgrauer gipsführender dolomitischer Letten Grauer z. T., gipsführender Letten, ganz schwach dolomitisch