Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 45, Blatt 40 [Neue Nr. 3649] (1918) Spreenhagen / geogn. bearb. durch A. Jentzsch
Entstehung
Seite
20
Einzelbild herunterladen

20 Blatt Spreenhagen

Bohrloch IV. bei Kilometer 61,16; Geländehöhe 38,78 m.

3 m feiner Sand 2. N hei 0 383 m Tiele 1: Kies Ed 1: Kiessand. 2 45, 05:5 Sand mit Kohle. 5 5,5 ,, 1,5, Kiessand. 0 N 5,55 7. ,, 05, Kies N 775, 05; Kiessand 2 75 8 ,, 2.; tonhaltiger. Sand... 8 0 8 Tee 10:12

»

Bohrloch V bei Kilometer 61,6; Geländehöhe 39,48 m. 2: m Teiner Sand, gelb... bet 00 2 m 1,5;teiner Sand, grau. BL 16 Ki N 8,

3-Kiessand mit Steinen. Se

4 Schliefsand ES EB

Bohrloch VI bei Kilometer 61,78; Geländehöhe 39,48 m.

2. m feiner Sand, gelb.:.../.. bei 0-2 m Tiele 2° deiner Sand, grau©... BA 16, Kies 2; A AU

1,1, grauer Sand mit Steinen... 56 67, 5,3 ,, Schliefsand mit: Kohle... 0, 6712

2

22 35

Bohrloch VII bei Kilometer 61,93; Geländehöhe 38,78 m.

2 m feiner Sand, gelb 2, 0 bei 02m Tiefe 2,5 ,, feiner Sand, grau AD 7,5, Schliefsand A AR

Bohrloch VII bei Kilometer 62,04; Geländehöhe 38,98 m.

2,4 m feiner Sand, gelb........ bei 0 24m Tiefe 0,2;, scharfer. Sand, weiß 2... 2,4 2,6, ö,4, Kiessand 26 60, 15,-Schliefsand 675; 0,8; fester Ton, blaugrau 7,5 8,3 ,, 8,7.-Schliefsand:8,312

»

2 2

A LE

Der Kanalwasserspiegel wurde zu+ 36,78 m über NN angegeben. Mit ihm fällt der Grundwasserspiegel nahezu zusammen. ‚Und je nach­dem die Sande über oder unter diesem liegen, sind sie dauernd durch­lüftet oder nicht. Die durchlüfteten sind oxydiert, demnach erbsen­gelb; die tiefer unter dem Grundwasserspiegel liegenden sind als grau oder weiß vom Bohrmeister bezeichnet worden und geologisch von den als gelb bezeichneten nicht zu trennen. Unter Berücksichtigung