Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 45, Blatt 40 [Neue Nr. 3649] (1918) Spreenhagen / geogn. bearb. durch A. Jentzsch
Entstehung
Seite
28
Einzelbild herunterladen

28 Blatt Spreenhagen

Seebeckens hier Kies und Geschiebe bewegt und örtlich angehäuft haben.

Etwas tiefer drang in der Schleuse eine Bohrung, deren Schichtenproben F. WAHNSCHAFFE im Juli 1908 untersucht hat:

4 m kalkfreier Sand, oben gelblich.. von 0 4 m Tiefe

5, kalkhaltiger Sand, grau Sa 4 99

3 Kies mit grobem Geröll 912

1;, grauer kiesiger Sand 1213

»

»

7} grauer geschiebelreier Sand... 1820:,;,

Wir treffen also hier dieselbe Schichtenfolge in fast gleichen Mächtigkeiten; die Kiesschicht ist sogar 34 m mächtig, und unter ihr ist als ihr Liegendes der gleiche geschiebefreie Sand sogar 7 m mächtig nachgewiesen. Im ganzen:

9. m Sand über 1,583,0 Kies über 7 geschiebefreiem Sand: das typische Profil der Ausfüllung eines von sandigen Flüssen gespeisten Seebeckens.

Mr