24
Blatt Herzielde
Kontrollpunkt 0 zum Normalhöhenpunkt, bei Kilometer 41,7 der Chaussee Herzfelde-Müncheberg, hart nördlich von der Chaussee zwischen Jagen 93 und 94, also 1 km ONO vom Normalhöhenpunkt
Tiefe
m 0-— 08 03— 1,3 13—28
23— 29 2,9— 4,4 4,4— 5,6 5,6— 7,2
7,2— 82
8,2—10,2 10,2—10,8 108-117 11,7—120 12,0—13,2 18,2—18,8 13,8-—14,1 14,1—16,1 16,1— 18,1 18,1—20,0
0—14 14— 70
7,0—17,0 17,0—59,0 50,90—60,5 60,5—78,0
Mächtigkeit m
0,3 1,0 1,0
0,6 1,5 1,2 1,6
1,0 2,0 0,6 0,9 0,3 1,2 0,6 0,3 2,0 2,0 1,9
Geognostische Bezeichnung} (in„“ Angaben des Bohrmeisters)
Kalkiger kiesiger Sand bis alluvial verwitterter(0s)
Kiesiger Sand, reiner kalkfrei— entkalkter(ds)
Kalkiger toniger Sand bis entkalkter (ms)(Mergelsand)
Geschiebelehm, kalkfrei(0m)
Geschiebemergel, gelblich(im)
Geschiebemergel, grau(dm:
Geschiebemergel, gelblich, also durchlüftet(0m)
Kalkiger Sand
Kiesiger kalkiger Sand
Geschiebemergel, etwas tonig
Kiesiger Geschiebemergel
Desgl. mit Steinpackung
Geschiebemergel; gelblich
Geschiebemergel, grau
Sehr kiesiger Geschiebemergel
Sandiger Geschiebemergel
Kalkiger Feinsand
Kalkiger schwachtoniger Feinsand
Bohrung Herzfelde, Strausberger Straße 8a
1,4 5,6 10,0 al 43,5{ 12,5
Bohrlöcher
0—8
| | | \ | 1
8,
‘Gelber Geschiebemergel
- Schlossenen
Formation’
| entsprechend der in den Herz
Schichtenfolge
Schwachkalkig r ge-| felder Ziegeleigruben aufge
schiebefreier Sand Grauer magerer Tonmergel
Grauer Geschiebemergel
Kalkiger kiesiger Sand bis sandiger Kies-diluvial, Material nordisch
9, 9a, 10, 11, Alt Buchhorst am Möll
|
Bohrung 8
Schwach kiesiger Sand, unten etwas gröber, oben schwach humus, von
ensee
Diluvium
1 m an kalkig