Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 45, Blatt 34 [Neue Nr. 3549] (1918) Herzfelde / geologisch und agronomisch bearb. durch A. Jentzsch
Entstehung
Seite
23
Einzelbild herunterladen

Tiefbohrungen 28

Kontrollpbunkt WW des Normalhöhenpunktes, Chaussee Herzfelde­Müncheberg bei Kilometer 36,9 südlich von der Chaussee, etwa 2300 m westlich von Heydekrug

Tiefe

m

Geognostische Bezeichnung

(in Angaben des Bohrmeisters)

| Formation

Sl tigkeit | | |

m

0,3| Schwachkalkiger| elek

0 KO| Kalkfreier|(ds) bis(0g)

0,3 1,3 1,5| Gelber. Geschiebelehm, kalkfrei 28= 15| Feinsandiger Tonmergel, gelblich 4,:3 1,0| Kalkiger Feinsand bis: gelblicher | Mergelsand 0,6| Feinsandiger Tonmergel, gelblich 5,9 6,9| 1,0[| Kalkiger Feinsand bis gelblicher || Mergelsand 6,9| 1,0| Kalkarmer Feinsand mit Kohlen­| teilchen; 7,910,9| 30 Kalkreicher Feinsand bisgelblicher || Mergelsand 109 11,9:|| Schokoladebrauner glimmerhaltiger ;|| Feinsand, kalkarm 12,9.15,9 Kalkreicher Feinsand bis gelblicher Mergelsand 15,916,5 ‚6 Desgl. graugelblich 16,520,0£|. Desgl. hellgrau |Die Proben Nr. 8 und 10 deuten auf Einschwemmung von Tertiär­material

Kontrollpunkt W des Normalhöhenpunktes, bei Kilometer 39,9 der Chaussee Herzfelde-Müncheberg

0--.0,6| 0,6}. Verlehmter Talgeschiebesand

06 59:13 Kiesiger Sand, kalkfrei}

1,9 2,6 0,7 Kalkiger kiesiger Sand|

2,6- 3,2 0,6| Kalkiger sandiger Kies|

3,2 5,5| 2,3| Geschiebefreier kalkiger Sand

5575 1 20 Gelblicher kalkiger Feinsand

7,5 7,8 0,3| Grauer kalkiger toniger Sand

7,8 8,7|. 0,9| Kalkiger toniger Sand bis sandiger

|| Ton, grau

8,711,0 1 23| Kalkiger Sand

11,0: 14,0 3,0| Kalkiger. Sand

14,015,0. 1 1,0 Kalkiger kiesiger Sand

15,016,0 1,0| Kalkiger kiesiger Sand

16,0 19,0| Geschiebemergel

19,0 20,0 1,0 Sandiger Geschiebemergel