Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 45, Blatt 34 [Neue Nr. 3549] (1918) Herzfelde / geologisch und agronomisch bearb. durch A. Jentzsch
Entstehung
Seite
22
Einzelbild herunterladen

Blatt Herzfelde

Normalhöhenpunkt, Bohrloch 2

Tiefe Mäch-| Geognostische Bezeichnung

| 4: Fi) z Se OB(in Angaben des Bohrmeisters) Formation |

; ­01,0 1,0 Geschiebesand, kalkfrei(ds) 10 1,3 0,3| Desgl., rostig verlehmt 1,3 1,6| 0,38| Geschiebemergel, gelbbraun| 16 1,8 0,2| Feinkiesiger Sand, stark rostig|(om)

71,8 91 ‚0,8|. Geschiebemergel,| gelbbraun| 21 4.1| 20| Kalkiger Sand;

4,1 5,0 0,9| Kalkiger kiesiger Sand

D,0 5,£ 1 0,4| Kalkiger Sand bzw. Feinsand 5,4 5,7| 0,9 Grober kalkiger Kies

5,7 6,0.|. 0,3 Kisenreicher:kalkiger feiner Kies 6,0 6,3| 0,3= Kalkiger feinkiesiger Grobsand 6,3 9:3| 3,0| Feinkiesiger, kalkiger Sand 9,314,3| 5,0 Geschiebefreier kalkiger Sand

Bei 12,3: m. Tiefe Grundwasser

14,314,6| 0,3 Kies, kalkig 14,615,7 1,1| Kalkiger, feinkiesstreifiger Sand 15,719,7 4,0. Geschiebefreier kalkiger Sand, gelb­| lich unten in graugelbe Farbe über­|| gehend 3 7 19,720,0.| 0,8| Desgl. grau

Normalhöhenpunkt, Bohrloch 3 0 1,0| 3|} Humoser Geschiebesand(Waldboden | des Geschiebesandes) kalkfrei 1,0 1,3 A Kalkiger rostiger Kies 13- 1,9| Kiesiger Geschiebemergel 1,9 2,2|;33| Kalkiger Kies 22 35 15; Kalkiger, geschiebefreier Sand 3,5 4,5| Kalkig sandiger Kies 4,5 14,8 ‚3|. Feinsandiger Tonmergel 4,8 6,0 ‚2= Kalkiger kiesiger Sand 6,012,5| 5| Kalkiger Sand mit ‚einzelnen über faustgroßen Steinen in. verschie­denen Tiefen

Bei 11,0- m Tiefe Grundwasser

12,513,1 5| Kalkiger sandiger Kies 13,113,4 Gerölle 138,414,0|| Kalkiger Kies