Tiefbohrungen
Tiefbohrungen
Normalhöhenpunkt für den Preußischen Staat bei Forst: Hinter Heide, nordöstlich vom Judenberg, südöstlich von der Chaussee HerzfeldeMüncheberg bei Kilometer 40,7; Bohrloch 1
Mäch- Geognostische Bezeichnung
BEN(in„‘“ Angaben des Bohrmeisters) Formation
1,0__Geschiebesand erbsengelb bis schwach(0s)
rostig mit Geschieben bis 28 mm
Länge|
0,7 Kies, rostig mit Geschieben bis 29 mm|(08)
0,6 Sand, geschiebefrei, ziemlich fein
körnig(08)
0,7 Kiesiger grober Sand, kalkfrei
1,0 Kiesiger Geschiebelehm(entkalkter(0m)
Geschiebemergel)
0,9 Tonmergel, nicht sehr fett; gelb-(0öh)
braun, also durchlüftet
0,9 Kalkiger Feinsand
0,3|‘ Mäßig Kkalkiger, schwach lehmiger
feiner: Kies
0,8|. Feinkiesiger Spatsand, kalkhaltig
1,0| Mäßig kalkiger, mittelkörniger. Sand
mit Geschieben bis 3 mm
7;9-— 0,3| Mäßig kalkiger Kies mit Geschieben
bis 40 mm
8,2— 1,0 Mäßig kalkiger feinkiesiger Sand mit
Geschieben bis 10 mm
9,2—10,2 1,0 Mäßig kalkiger Sand, geschiebefrei,
erbsengelb
10,2—11,2| 1,0 Ebenso(im. Grundwasser. liegend)
11,2—14,2 3,0 Mäßig kalkiger, geschiebefreier Sand,
unten etwa Mmittelkörnig; grau
gelb, weil unter dem Grundwasser
liegend
14,2—15,2 1,0 Geschiebefreier Sand, mittelkörnig,
On erbsengelb
15,2—16,2 1,0 Geschiebefreier Sand, mittelkörnig,
grau, kalkhaltig
16,2—16,5| 0,3 Geschiebefreier Sand, mittelkörnig, | grau, kalkhaltig
16,5—20,0 1 3,5| Geschiebefreier Sand,
körnig, grau, kalkhaltig
„Bei 10 m Tiefe Grundwasser“ [= N