Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 45, Blatt 34 [Neue Nr. 3549] (1918) Herzfelde / geologisch und agronomisch bearb. durch A. Jentzsch
Entstehung
Seite
20
Einzelbild herunterladen

20 Blatt Herzfelde

Flachmoortorf(atf) erfüllt das Rote Luch und viele kleinen Kessel und Senken, sowie die Talniederungen.

Hochmoortorf(at)(S phagnetum oder Moostorf) erfüllt den mittleren Teil des Post-Luchs, sowie zwei Kessel der Rüdersdorfer Staatl. Forst nördlich von Alt-Buchhorst.

Wiesenkalk(ak) bildet stellenweise in den Niederungen den Untergrund des Flachmoortorfes, so namentlich im Tale der Löcknitz , an den Ufern des Möllensees und des Maxsees.

Abschlämmassen(dc) wären namentlich am Fuße der sanften Gehänge zu verzeichnen, welche die diluviale Höhe von den fast ebenen Talsanden scheiden.:

Raseneisenerz ist in geringer, für technische Verwertung nicht in Betracht kommender Menge in der Südostecke des Blattes am Rohrpfuhl und in dessen Nachbarschaft beobachtet worden.

3. Die Seen

Die Seen zeigen die randlichen Verlandungen und. in ihren Tiefen die Absätze, wie solche in den flachen Seen anderer Blätter des norddeutschen Flachlandes allgemein verbreitet und u. a. in denBei­trägen zur Seenkunde beschrieben sind. Der Maxsee gibt ein schönes Beispiel eines vom Nordufer nach der Mitte des Sees vordringenden Querhakens. Kleinere Anfänge solcher Querhaken enthält fast jeder See, z. B. auch der Möllensee.

®) Abhandl. zur Geologischen Spezialkarte von Preußen,.N F., Heft 48, 51, 57, 64, 78, 83.