Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 45, Blatt 35 [Neue Nr. 3550] (1918) Beerfelde / bearb. durch A. Jentzsch
Entstehung
Einzelbild herunterladen

Geologische Karte von Preußen und benachbarten Bundesstaaten

Herausgegeben von der Königlich Preußischen Geologischen Landesanstalt

Nur zum Dienftgebrauch

Leitung: Franz Beyschlag Beerfelde

Geologisch und agronomisch bearbeitet durch A.Jentzsch 1915

53°

Breite 52° Länge StR

Gradabteilung 45 Blatt 35

Farben- und Zeichen-Erklärung

0 eo x ESG == SO zEvu«E I = SE DR EEE = Er ER 0A Si Penn a© 5 OS [3] KEN SE un STEG: © Ge Ce ST DHLTELTTEES DEE NO NO AO% U ADDEN S> = DD

Einschreibungen benutzten Abkürzungen Der Strich trennt die verschiedenen Bildungen.

der bei Bodenprofilen und agronomischen

Die rote Zahl bedeutet die Mächtigkeit in Dezimetern.

SS VE N

A

Sa>%/ N m S ee

Farben- und Zeichen-Erklärung

Se* as so ®& 58 5x 8© PO 5(DNS 193 NS£ Ez cs N OS ns=> 3] di E£ 5 N Ys ES SE Es &% 95 Oi N 9535 39 25 8(4© A OS z Se a S EO Es NEN E76 Is 36= = SE SoaN N SYE DSBE E 8S 8 NN 839 Sn 85 E LS SENDE 55 Es E ws Sl gm= m £ E äs® z£ n Al K-} e U 55558 U HE SE Sen g HE SS Es DO 58=®= 7 S553%8 N 5 Ss d=s oO RA Sy Ss v DE­es©% s 3] so:©=?= ERS Lobo« fa) I DD Ex© zZ U9SunpjIq100W uasunpjg 3100(U3UNGg) 38100WUY-UB'LZ UdISuUNPNd 3plg-pues$njJ 8IPUeES

Alluvium Das For­mations­zeichen a ist hier und in den übrigen Teilen der Karte weg­gelassen

n =..=

WEN N wW{

fo ZZ KELLER Es N N EEE

Sandboden

Lehmboden [7 ZZ

WICHTIGSTE BODEN- PROFILE

NS

SS Ss

En DT, A. DL A EI, A\ N

N

/x Ne Ad

WE

Torf-und Humusboden

Ugibt die

Das Schild über dem Profi

Flächen

dir EA

WS

= vE M= 5 SE5 55$ FE 5_. 53 = SS YES X. En| 9 EZ 5= = Ss 556& N os Yan ZZ]©= 5"ES 1320 ES NE SS KEN Fr SE|9 = EYES E23 15 J<@©= A EZ 6[A HS ES= 195 vs a) N Te) E22 5| 5 2 S. ES- sr Se ass S=e=A s © w= N 5 AR 3-Z= A A SE=£= SS SE© SS ES ­ÖDE| 955 185 X SE NYE SZ DL S HS) 8 S Ss% 5 8 15 2 SQ SE 120 3 ES E zZ S=5|= E= ss FA) > She GE a T&7 ne 2 S ı % NS Y A A> N) Um BB s U 8x Ss Das dd, Sx CC = HE E 2 Oi EA ei Lo Ca Cd S NSS S55x 8 Ex 25 NN N N u 7 Se%- O7 E BELS S ne 56$ 8? SH& } DC SS=) 7 4J39IRL u3999(19s0) UOYIEYIOH J9p uoZun 49p°3pjgSSOJUDS 3$J9QlEM YOBNYIOH J9p pa -98Spig; VE A

M9ZSIg(-J9S499M) uozsSuni Jop wodunpug SI93VP91yaszuauN Sunpug

AA

Ton

ocän{

Nur im Profil

rn

Ss 2 SE Ss zo++1 Ws DESO= w=z E5NE U ba Pe (3) ut 2 X x x = 9 5] x © S& fo© 2 DA K-]° n oO 5 9 a1 Q Ns S x St== SS<< So 5 Ö

Mächtigkeitsprof il Maßstab 1:2500 Durchschnitts angaben

cht,

eschriebene

f

jefe des Bohr­

(©)

20 Das geolog. Zeichen ibt die tiefste Sch

die be

Zahl di loches in Metern an.

|

/ / ' ' \ 1 ' \ \ ' r 1 U X

8 © = EB 5 © 3 $ =

m S = Cm © £

MEN <

EHE

DOLL

5m

ß d

Abkürzungen in der Beschriftung der Schilder

humos Kesif lehmig

hum kies. lehm.

;

. 1

bei nahem undurchl

Grundwasser = durchläss

b. n. Grundw.{

durchl.

ässi

undurchl.

Kenzlenslkaniiz u

ı ds.

Lith.Anst. v.Leop.Kraatz, Berlin (0)

EEE

L

ö 5

Lieferung 224% Heraus

7901 Einzelne Nachträge 1912

egeben 1918

Zopogr.Aufnahme des Königl. Preuß. Generalstabes

-Abstand

öschungs-Maßstab für die Horizontalen bei 20 Meter Höhen

B

4000 Meter=4 Kilometer 5000 Schritt

3000 3500

2500

25000

ängen-Maßstab 1: 7500

L

7000

500

7000

4°

2°

7°

4000

3500

2000

75600

7000

500

7000

+100m +75m +50m

Ze

Tb

7.

©

7

S N S c

ös

ZZ

STE TT 7 zT fl SY PIE ZIEL DU. ZI

Ös VILPEPEILLEL

SUP

Ss| 5 el Ss} | | z = 17 Bu © OD oo [5 { iM @ } | 7 £ % X | N { | i N z as fd<< z >< S =. Ss" © S 8 er = 19] <S Ns Som <= 5 S 5 _ N = de 1 2° S S El S© S Fo=) E ei © = 6 = 8 N N [a#] e&& 1 ­<<© A ©:\ Sm\ 5\ A | Ss| Es 2| es| S<le | © N rn N| 2&{ E. ei S Ss Fe £ N} % 7 £ N 3 al Aa| Ss N a N © N < SPY MIOTEINT OPT NUDE: ZT S N N 8 N N af N N N Y SZ N

25m

+

1

Profil C-D

bmt

K

dm 3 $7m{

tom.

© ?

+25m

3650

Im Vertrieb bei der Königlich Preußischen Geologischen Landesanstalt ‚Berlin N.4,Invalidenstraße 44