Die geologischen Verhältnisse 27
zeigt eine ganze Reihe von Überschiebungen, die im Profil durch kräftige Linien angedeutet sind und die in Sattelstellung befindlichen Schichten durchschneiden. Wo solche Überschiebungen auftreten, sind die Formsande am stärksten in Mitleidenschaft gezogen und soweit zusammengeschoben und gefältelt, daß dies im Profil nur in schematischer Weise angedeutet werden konnte.
Diluviale Auswaschungen finden wir in der Westwand von Aufschluß Nr. 10 in den Dubrowbergen. Hier ist die Oberfläche der violetten Formsande und Tone stark erodiert und das Diluvium legt sich mit verwicekeltem Grenzverlauf in diese Auswaschungen(oder Stauchungen?) hinein.
Auch der in Fig. 1 dargestellte Aufschluß Nr. 13 zeigt solche mit Diluvium erfüllten kleinen Auswaschungen. Diese Erscheinungen
Dilurvium
Quarzsand Formsand Letten Braunkohle
Figur 6.
sind aber unbedeutend gegen die durch den Bergbau aufgeschlossenen oder von ihm.‚angetroffenen Auswaschungen, die zum Teil tiefe, schluchtartige Täler bis zu einer Breite von 30—40 m bilden und entweder mit diluvialem Sand oder mit umgelagertem tertiären Feinsand und Formsand aufgekleidet sind.)
2, Die Quartärformation
Der allergrößte Teil der Oberfläche unseres Blattes wird vom Quartär eingenommen, das wir in Diluvium und Alluvium gliedern.