Geologische Karte von Preußen und benachbarten Bundesstaaten
| Herausgegeben von.der Königlich Preußischen Geologischen Landesanstalt
fe me / Leitung: Franz Beyschlag BE e; CE ur[S) A, A A A wm. 53° {;,;;}; Breite 52° Länge 31°] 32° ( Gradabteilung%5 Blatt 41 Geologisch und agronomisch bearbeitet. durch F.Wahnschaffe 1907,1908 u.K.Keilhack 1915; 5 ke.: Farben- und Zeichenerklärung te Farben- und-Zeichen-Erklärung_ e el Se. ; Ss SZ Zi v 8 N 7 7 7 a=—* ZZ, zZ TILL WE 7 7 ZZ nn< ;{A. A 7 dl AR ZERO| Aufgefüllter Boden © Hochmoor zZ ZA a JS 5 U Di; Ne P Grenze von Schichten WB: 5 x.) Zi Z)) an der|im Untergr. EM E ZZ Oberfläche| bis zu 2m E- Ss DL Tiefe E RE| rcmoon,|. Tracmmeoren CE) SI DC Ss(Nie 007); beinahem Grundwasser ZZ DE: R Alluviam|{|} DD| ohrioch| achtet 3 Das For-' WO NE en, If: ZEN= art=;. DOMOC er wertung © Mations- Zi DE ZZ ZB NZ DEZ LS CS DER I e DD U; Warn: ME VAL ZACK;; S chen a Flachmoortorf auf Sand EZ ZA ZA CZ O(ifG:/ PATER}. 7.;>. Ch ER in ist hier und&s beinahem Grundwasser Zi SE SL A B A Z ZZ) elf 7 N A wa SAN S. Da x\ A NE 5A a}:> Ku 0° 5x r in den< ZEV ZZ EE A CR>| Z Up SE DE Zi Or EOS; SO ES; N; SS-. ee x a So FM a„Leien der Es auf Sand Geschiebe CS arte weg-= m © X Sandiger Humus auf K gelagsen*; Sand bei n. Grundw.[27] ‘A U„2%% A aD > SS Aufschluß i ES Y A| Sand Vergl. Erläuterungen E“N Humoser Sand auf Sand ne $ 45m bei nahem Grundwasser 721 #= F 59 Dünensand Tiefbohrloch# } 3 Ks FE Vergl. Erläuterungen E Ra” Abrutsch- und Abschlämm- Var ze: SE Da).© Y z et TE 5‘Ar N A| Das HL;- z z massen ZZ Vo af„23 A S dA A» 3. 4 7= Se A Ah S Tee Vs En Wassertiefen in Metern Verschieden je nach Ju; n; Zn ; dem Ursprung E Profillinie 8,5 ı 33 3388| Sand nn le Erklärung ) der bei Bodenprofilen und agronomischen SE Co"Meist trocken Einschreibungen benutzten Abkürzungen SE S Hf Flachmoortorf Du 23557 Sand L Lehm oder lehmig 555% S Sand„ sandig A G Kies„ kiesig ©“ ; SH Sandiger Humus © Sand HS Humoser Sand E Sand bis schwach lehm., SL Sandiger Lehm HH kiesiger Sand, trocken LS Lehmiger Sen [+2] SM Sandiger Merge Is Kies o 00of 500 HS Schwach humoser Sand = 900 09W 000 Hfıo+ Flachmoortorf mehr als 10 Dezimeter ‚o]- Sandiger Kies, trocken x steinig 2] Geschiebe- Üf ZZ + = mergel ober- ZA De Dt. S P Hachllch ent:; L Die rote Zahl bedeutet die Mächtigkeit in Dezimetern. Ze 5 bis Kell" auf Sehwer Der Strich trennt die verschiedenen Bildungen. > durchl. Lehm u. Mergel £= Geschiebe- 4} > Stein! ee Ks, 0s Sand Zi Ö auf Stein-Unt., meis DZ= pl 5] trocken An WICHTIGSTE BODEN- PROFILE Diluvium)&| a PO F|| s DE| Sandboden we|] Sand, z. T. auf| Sand bis schwach lehm.: E x SE Sand, trocken ds das D We merge 8 Er{8 a E x. Sand auf schwer durchl. N E EA= Lehm und Mergel_ A 8 = S| Geschiebe- pr— 8.0 RR:| Ss+DE * ‚5| mergel ober- ZZ“ZZ EL Ss;| E:8| flächlich ent- ZZ e ar© S *= kalkt« Fr Ss F- SEE FOL durch. Leim| ZZ ZA/; &© On Y A ni zz R= Geschlehe- und Mergel< ZZ/ 0 LE zZ| © Bo mergel in\ AT N Fr SB dünner Decke A)=| u Bash, AZ GR HS 8| auf Sand Lehmiger Sand} Lehmboden orf-und Humusboden ' 2 aufschwer durchl. Lehm DB SGETT DZ MM 5 öm| 2 m ZZ) <(S 2 x. Sand F— EA all ILS b Es| Sand, meist trocken E 2|. ON; SL R$| Kies co A Se 0m N 4 3 1} Kies, meist trocken |= Geschiebe- zz SM B* Ar mergel ober- DZ AD ZB ZA a=| flächlich ent- ZZ Zn dl ZA; FE= Kalkt Lehmiger Sand auf Das Schild über dem Frofil gibt die. BE—_- schwer durchl. Lehm Flächen Darstellung in der Karte an. E| und Mergel Sand, trocken S: 3; Miocdin); wies en Mächtigkeitsprofil S Kies, trocken Maßstab 1:2500 [; Ton RT Durchschnittsangaben H Ton auf undurchl. Ton- Alluvium 5 f. Untergrund Sn ES Abkürzungen in der Beschriftung der Schilder we S Fr bei nahem| durchl.= durchlässig Biluvium OM. ;:_ bein ‚= + bein.Grundw.{= Grundwasser| hum.— humos F undurchl.= undurchlässig| lehm.= lehmig { Es Miocän 50m+ gl. Forst Ne ..\s, 9 8) f Längen-Maßstab 1: 25000 Böschungs-Maßstab N u ® 7000 500 0 500 7000 7500 2000„2500 3000 3500 4000 Meter=4- Kilometer für die Horizontalen bei 20 Meter Höhen-Abstand BE ne j 7000 500 0 500 7000 7500 2000 2500 2000 2500 4000 4500 5000 Schritt S 7° E 2° a°“ 5° 7° 10°& 888E& Profil A-B-C-D vom Nordrand über Palmnicken- Karlshöhe- Rauen-Petersdorf- Neu Golm zum Südrand Länge 1:25000 Höhe 1:5000 . X ET König. FPOrsl Kolpin E “.. Knick in Profil SUüdl. Kartenrand cc+125m L_ Gut Palmnicken Kisenbahn Fürstenwalde Karlshöhe| e. e|| Fürstenwohder Spree i;| a *+75m|!| i;:;\ X| E im ZU||} i AL AZTTTTTZTTZTZZTZTT TE ZT WET EÄHE GAR AU AH U ZTTTTTHE LU ABA ARTE EEE gE rs SO 7 7 Te“ re. a te«* EN ala EM Sn/ Se nn u.. ww% N WE*} En Y*- A_-A+25m U+25m L. Ba a... CS U. i |. tom % Eben gelagerte Braunkohlenbildungen rn e A Im Vertrieb bei der Köriglich Preußischen Geologischen Landesanstalt Berlin N.4,Inv idenstraße 44* ee f Dz 8 EEE PER re EEE EEE WETTE EEE WTB ETTETE TEE ETETE- r ET
n
u A
+