Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 27, Blatt 50 [Neue Nr. 2841] (1917) Babitz / bearb. durch C. Gagel
Entstehung
Einzelbild herunterladen

D. Die geologischen Bildungen des Blattes.

Nachdem so der allgemeine Aufbau des Blattes dargestellt ist, müssen die das Blatt aufbauenden Schichten im einzelnen besprochen werden.

An dem Aufbau des Blattes sind, wie erwähnt, nur jung­diluviale und alluviale Schichten beteiligt.

Schematisch ließe sich die Beihenfolge etwa folgender­maßen darstellen:

Alluvium: a Abschlämmassen

at Torf ah Moorerde as Alluvialsand D Dünensand.

Diluvium: 3as Talsand.

Sah Talton Ss Oberer Sand

3h, 3ms Oberdiluvialer Ton und Mergelsand 3m Oberer Geschiebemergel.

Die nähere Beschreibung dieser Bildungen erfolgt natur­gemäß in umgekehrter Reihenfolge gemäß ihrer Entstehung und ihrem Alter.

Das Diluvium.

Die Bildungen des Diluviums zerfallen in ungeschichtete und geschichtete. Erstere, die Geschiebemergel, sind die Grundmoränen des Inlandeises; letztere, die Kiese, Sande, Mer­gelsande und Tonmergel sind Wasserabsätze, die durch Aus- schlämmen vermittels der Schmelzwasser des Inlandeises aus