Die geologischen Verhältnisse des Blattes
11
0— 8,30 m Grand und Sand 8,30—10,10 „ Spatsand und -Grand mit Lignitgeröllen 10,10-12,80 „ Gerölle 12,80—21,20 „ Glimmersand aus 21,20 „ Braunkohle „ 25,30 „ Braunkohlenton
26,30—34,70 „ glimmerreicher Quarzsand
aus 34,70 „ 84,70—42,70 „ 42,70 —43,00 „ aus 77,60 „ 77,60-80,70 „ ■80,70 - 92,00 „
Braunkohle
glimmerreicher Quarzsand
Braunkohlenletten
Glimmersand und Kohlenletten
Braunkohle
Diluvialsand
}
Diluvium
Miocän
Diluvium
Kalkfrei von 0—10,50 m und von 20,80 m bis zuende Der Wasserspiegel liegt 0,45 m unter Tage
0— 0,55 m 0,65— 0,75 „ 0,75— 1,30 „ 1,30— 2,80 „ 2,80-15,85 » 15,86 - 20,80 „ 20,80—30,20 „ 30,20-33,55 „ 33,66-39,40 „ 39,40-41,16 „ 41,15-53,36 „ §3,35—67,10 „ 67,10—87,60 „ 87,60- 99,30 „
feiner gelber Sand Sand mit Pflanzenresten grauer, sandiger Ton feiner, sandiger Kies feiner Sand
feiner Kies mit Steinen
sehr feiner, bräunlicher, glimmerführender Sand Lignit
sehr feiner, grauer, glimmerführender Sand lignitische Braunkohle heller, sehr feiner, glimmerführender Sand lignitische Braunkohle
bräunlicher, sehr feiner, glimmerführender Sand heller, feiner, glimmerführender Sand
Alluvium
Diluvium
Der Wasserspiegel liegt 1,35 m unter Tage
0— 0,60 m aufgefüllter Boden 1
0,60 — 0,90 ,, eisenschüssiger humoser Sand 1
feiner, unreiner, etwas toniger Sand J
0,90— 4,00 4,00— 11,10 11,10— 18,30 .18,30— 69,25
■69,26-
79,30-
- 79,30 100,25
fein- bis mittelkörniger Sand feiner Kies
Wechsellagerung von feinem und sehr feinem, bräunlichgrauem, glimmerführendem Sand; von 18,30—29,60 mit tonigen Einlagerungen; von 29,60—60,80 m mit viel fein zerteiltem Lignit Braunkohle
feiner, bräunlichgrauer, glimmerführender Sand
Alluvium
Diluvium
Miocän
Lagerungsverhältnisse
In vier von den angeführten Bohrungen schwankt die Mächtigkeit des Quartärs, d. h. des Alluviums plus Diluviums (der nacheiszeitlichen und der eiszeitlichen Bildungen) zwischen 17,5 und 20,8 m. Andere