IV. Schichtenverzeichnisse"
Bohrung 1
Bohrung auf Gutshof des Rittergutes Alt-Madlitz bei Briesen i. d. Mark
0— 54,75 m dunkelbrauner Geschiebemergel Diluvium
54,75— 69,00 m mittelkörniger grauer Sand „
69.00— 86,70 m dunkelbrauner Geschiebemergel „
86,70— 91,50 m glimmerreicher Kohlenletten Miozän
91,50— 94,00 m Braunkohle „
94.00— 99,30 m mittelkörniger dunkler Kohlensand „
99,30—102,67 m Quarzkies „
102,67—107,37 m mittel- bis grobkörniger Quarzsand „
Bohrung 2
Bohrloch Bahnhof Briesen in der Mark bei Weichenstellerbude II
1— 2 m feiner Sand, kalkfrei Diluvium
2— 3 m mittelkörniger Sand, kalkfrei »
3— 4 m schwach kiesiger Sand, kalkig »
4— 6 m kiesiger Sand mit Steinen *
Bohrung 3
Bohrung Müllrose 28 im Jagen 180
0— 1,88 m blaßgelber, mittelkörniger Sand, kalkfrei Diluvium
1,88— 9,06 m grauer, mittelkörniger Sand, kalkfrei „
9,06— 15,80 m heller, mittelkörniger Sand, kalkhaltig 15,80— 58,09 m grauer Geschiebemergel . » ..
58,09— 58,59 m brauner Kohlenletten Miozän
58,59— 59,95 m brauner feiner glimmerhaltiger Sand „
59,95— 60,21 m Braunkohle »
60,21— 74,63 m sehr feiner grauer glimmerhaltiger Sand bis
Formsand »
74,63— 76,66 m Die Probe ist Braunkohle, nach Angabe des Bohrmeisters grauer glimmerhaltiger Sand mit Kohle gemischt »
76,66— 83,58 m feinerbraunerglimmerhaltigerSand mitKohlen-
flitterchen »
83,58— 94,12 m desgl. ein wenig gröber »
94,12—103,85 m feinsandiger glimmerhaltiger Lehm »
1) Die Ergebnisse zahlreicher auf Braunkohlen riedergebrachter Bohrungen können leider nicht veröffentlicht werden, da ihre Geheimhaltung verlangt wird.