Teil eines Werkes 
1981 = [Neue Nr. 3651] (1927) Briesen / geolog. und agronom. bearb. durch F. Schucht ...
Entstehung
Seite
17
Einzelbild herunterladen

Schiclitenverzeichnisse

17

Bohrung 4

Bohrung zu Petersdorf, auf Rittergut

0 0,40 m Mutterboden 0,40 5,60 m graugelber Sand 5,60 8,20 m graugelber sandiger Lehm 8,2014,90 m graublauer Ton 14,9016,86 m grauer sandiger Ton 16,8626,00 m grauer, feinet toniger Sand 26,0026,20 m Steinschicht

26,2078,40 m dunkelgrauer sandiger Ton mit Steinen 78,4080,00 m grauer Sand mit Tonschmitzen Wasserstand 2,90 m

Diluvium

n

Vermutl. Diluvium 1 » »

H »

Tertiär(?)

Bohrung 5, 38,10 über NN.

Die Bohrungen 5 bis 8. dienten zur Baugrunduntersuchung für den Spreedurchstich der Fürstenwalder Spree bei Streitberg

01,40 m

brauner Mutterboden

Alluvium

1,402,80 m

grauer Schliefsand

M

2,804,00 m

scharfer grauer Sand

Diluvium

4,005,00 m

feiner grauer Kies

Bohrung 6, 40,40 über NN.

W

00,20 m

Mutterboden

Alluvium

0,200,70 m

gelber Sand ^

»

0,701,80 m

gelber Sand mit wallnußgroßen Steinen

Diluvium

1,803,20 m

weißer Sand

3,20 -3,70 m

weißer scharfer Sand

3,70-5.30 m

weißer Sand

5,306,00 m

feiner Kies

n

6,006,40 m

weißer Schliefsand

6,40-7,30 m

weißer Sand mit wallnußgroßen Steinen

Bohrung 7, 41,30 über NN.

»»

00,30 m

Mutterboden

Alluvium

0,301,30 m

gelber Sand

n

1,303,50 m

weißer Sand

Diluvium

3,504,50 m

feiner Kies

4,505,30 m

feiner Kies mit wallnußgroßen Steinen

5,306,40 m

grober Kies

6,407,40 m

scharfer Sand

Bohrung 8, 38,10 über NN.

W

00,60 m

schwarzer Boden

Alluvium

0,602,00 m

grauer Schliefboden

2,003,80 m

grauer Sand

Diluvium

3,805,00 m

grauer scharfer Kies

2