Teil eines Werkes 
1981 = [Neue Nr. 3651] (1927) Briesen / geolog. und agronom. bearb. durch F. Schucht ...
Entstehung
Seite
18
Einzelbild herunterladen

18

Blatt Briesen

Bohrung 9

Die Bohrungen 920 dienten zur Feststellung des Grundwasser­standes für die Spreeregulierung bei Flutkrug

0,404,50 m grauer grober Sand ?

4,505,00 m grober Sand, kalkhaltig Diluvium

5,007,50 m steiniger Kies, kalkhaltig

Stein

Bohrung 10

0,401,00 m grauer schwach kiesiger Sand ?

1.00 3,00 m sandiger Kies, kalkhaltig Diluvium

3.00 7,00 m steiniger Kies, kalkhaltig

Stein

Bohrung 11

0,401,00 m Moorerde Alluvium

1,002,00 m sandiger Kies, kalkhaltig Diluvium

2,009,00 m steiniger Kies, kalkhaltig

Stein

Bohrung 12

0,40 1,00 m Moorerde Alluvium

1.00 2,00 m sandiger Kies, kalkhaltig Diluvium

2.00 10,00 m desgl. mit Steinen, kalkhaltig

Bohrung 13

0,303,00 m Sand Alluvium

3.00 7,00 m sandiger Kies, kalkhaltig Diluvium

7.00 7,60 m steiniger Kies, kalkhaltig

Stein

Bohrung 14

0 0,30 m Humoser lehmiger Sand Alluvium (?)

0,30 3,00 m grauer Sand t

3.00 8,00 m kiesiger Sand, kalkhaltig Diluvium

8.00 10,00 m sandiger Kies mit Steinen, kalkhaltig

Bohrung 15

0,50 - 2,00 m Moormergel? Alluvium

2.00 3,00 m grober Sand, kalkhaltig Diluvium

3.00 9,00 m steiniger Kies, kalkhaltig