Teil eines Werkes 
1981 = [Neue Nr. 3651] (1927) Briesen / geolog. und agronom. bearb. durch F. Schucht ...
Entstehung
Seite
19
Einzelbild herunterladen

Schichten Verzeichnisse

19

Bohrung 16

0 0,40 m 0,40 2,00 m

2.00 7,00 m

7.00 10,00 m

schwach humoser Sand gelblicher grober Sand sandiger Kies, kalkhaltig kiesiger Sand, kalkhaltig

Alluvium (?)

W

Diluvium

»

Bohrung 17

0 0,40 m schwach humoser Sand 0,40 3,00 m gelblicher grober Sand 3,0010,00 m sandiger Kies, kalkhaltig

Alluvium (?) »

Diluvium

Bohrung 18

0 0,90 m Mutterboden ?

0,90 4,00 m grober Kies mit Steinen, grau Diluvium (?)

4,00 6,10 m Sand, scharf, weiß

6,1010,00 m Kies, scharf

Bohrung 19

0 3,50 m 3,50 6,10 m

6.10 8,10 m

8.10 10,00 m

Sand fein, gelb Kies, scharf, weiß Sand, grob weiß Kies grob, weiß

Diluvium (?) Diluvium

»

Bohrung 20

0 4,85 m 4,85 6,40 m 6,40 8,20 m 8,2010,00 m

Sand, scharf, grob

Kies, grob, weiß

Sand, scharf, weiß

Kies grob mit Steinen, grau

Diluvium

Bohrungen 21 27

Die Bohrungen 2127 dienten zur Feststellung des Grundwasser­standes für die Spreeregulierung bei der Karsdorfer Schleuse

Die bis 10 m Tiefe reichende Bohrungen zeigen sehr gleich­artige Profile. Unter 3,207,20 m mächtigere, meist gelben feinen Sanden folgen graue und weiße, scharfe, zum Teil steinige Kiese.

Bohrung 28

Die Bohrungen 2835 bezweckten die Feststellung der Untergrunds­verhältnisse für den Bau der 1919 geplanten neuen Schleuse

0 4,30 m gelber, oben humoser Sand Diluvium

4,3018,20 m Kies, z. T. grobsteinig, zurücktretend Sand, Lignit

2 *