VII: Nutzbare Ablagerungen
Von F. Isert
Die tertiären, diluvialen und alluvialen Bildungen im Bereich der Lieferung enthalten eine ganze Reihe nutzbarer Ablagerungen, die z.T. eine hohe wirtschaftliche Bedeutung haben, und deren Gewinnung und Verwertung einem großen Teil der Bevölkerung den Lebensunterhalt verschafft:
Im Tertiär:
Braunkohle
Tone und Alauntone
Glas- und Formsande
Im Diluvium :
Kies und Sand
Im Alluvium :
Torf und eisenhaltiger Torf Raseneisenerz
Besonders wichtig sind die Braunkohlen und Tone. Weniger Bedeutung haben die tertiären Form- und Glassande, die diluvialen Sande und Kiese und die alluvialen Torfe. Von nur historischem Interesse sind die tertiären Alauntone und die alluvialen Raseneisenerze.
Die Gewinnungsmöglichkeit der Braunkohlen und Tone ist an den Verlauf des großen Muskauer Faltungsbogens gebunden, da nur hier die tertiären Schichten durch die glaziale Auffaltung und Aufstauchung näher an die Erdoberfläche herangebracht sind. Die diluvialen Sande und Kiese und der Torf kommen über die ganze Lieferung zerstreut vor.
Wirtschaftlich besonders vorteilhaft ist das Zusammenvorkommen von Braunkohle und technisch wertvollen Tonen, das den Kohlengruben einen regelmäßigen Industrieabsatz und der Tonindustrie eine billige und gute Brennstoffgrundlage sichert.
Braunkohle
Die im Bereich der Lieferung bekannten Braunkohlenablagerungen bilden ein geschlossenes Vorkommen, das man zur Forster Randgruppe des großen ostelbischen Braunkohlenreviers rechnet. Das Vorkommen wird von der Lieferung ungefähr in seiner ganzen Ausdehnung erfaßt; nur im Nordosten liegen noch einige dazu gehörige