Teil eines Werkes 
2056 = [Neue Nr. 3759] (1932) Schwiebus / geolog. und agronom. bearb. durch Br. Dammer ...
Entstehung
Seite
67
Einzelbild herunterladen
  

67

H. Literaturverzeichnis.

Berendt, G.: Ein neues Stück der südlichen baltischen Endmoräne. Zeitschrift d. Deutsch. Geol. Ges. 40. 1888, S. 559564.

Berendt, G.: Die beiderseitige Fortsetzung der südlichen baltischen End­moräne. Jahrb. Kgl. Preuß. Geol. Landesanst. u. Bergak. 9, S. 110 bis 122, Tafel 1. Berlin 1888.

Brinkmann, W.: Die Braunkohlenformation im Nordosten der südlichen Neumark mit besonderer Berücksichtigung der Frage nach der Ent­stehung der in ihr auftretenden Störungen. Braunkohle 6, S. 109 bis 115, 125132. Halle a. S., 1907.

Cramer, H.: Beiträge zur Geschichte des Bergbaues in der Provinz Brandenburg Heft 6. Halle 1882.

Dämmer, Br.: Über Druckerscheinungen im Geschiebemergel des Stau­moränengebietes von Schwiebus . Sitzungsberichte der Preuß. Geol. Landesanstalt Heft 2. Berlin 1927.

Giebelhausen: Die Braunkohlenbildungen der Provinz Brandenburg und des nördlichen Schlesien . Zeitschrift f. d. Berg-, Hütten- und Salinenwesen im preuß. Staate 19, S. 2855. Berlin 1871.

Girard , H.: Die norddeutsche Ebene, insbesondere zwischen Elbe und Weichsel. Berlin 1855.

Heck, H. L.: Über ein neues Vorkommen interglazialer Torfe und Tone bei Rinnersdorf (nahe Schwiebus ) in der östlichen Mark Brandenburg. Jahrb. d. Preuß. Geol. Landesanstalt 49, 2, S. 11171126. Berlin 1929.

Keilhack, K.: Geologische Karte der Provinz Brandenburg . 1:500 000. Berlin 1921.

Klöden , K. F.: Beiträge zur mineralogischen und geognostischen Kenntnis der Mark Brandenburg. Berlin 18271837.

Plettner, F.: Die Braunkohle in der Mark Brandenburg. Berlin 1852.

Schulz, G.: Die Lagerungsverhältnisse des Braunkohle führenden Tertiärs und des Diluviums in der östlichen Mark. Braunkohle 28, S. 6168. 8593, 126132. Halle a. S. 1929.

Karte der nutzbaren Lagerstätten Deutschlands . 1 :200 000. Lieferung IV. Blatt Züllichau.

5 *