Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 45, Blatt 4 [Neue Nr. 3049] (1914) Gr. Ziethen : geologische Karte / geologisch u. agronomisch bearb. durch H. Schröder
Entstehung
Seite
14
Einzelbild herunterladen

14

Blatt Groß-Ziethen.

stenz. Tiefere Aufschlüsse, welche über die Mächtigkeit und seine Beschaffenheit in großer Tiefe genaue Auskunft geben, sind in dem Gebiete nicht vorhanden, doch kann man seine mittlere Mächtigkeit auf ö m schätzen. Die selten mehr als 1 m mächtige, von dem eigentlichen Mergel nicht scharf trenn­bare Verwitterungsrinde besteht aus einem rotbraunen Lehm, der stellenweise mittelst Anreicherung durch Sand in sandigen Lehm bezw. lehmigen Sand übergehen kann. Über die spe­ziellen Vorgänge bei der Verwitterung vergleiche man das entsprechende Kapitel III »Bodenbeschaffenheit«.

Eine besondere Ausbildungsform der Grundmoräne ist die Blockpackung (cG ), der charakteristische Begleiter der Endmoränen. Nur selten besteht sie aus wirr über- und neben­einander gelagerten Blöcken von über Kopfgröße bis zu meh­reren Kubikmeter Inhalt. Meistens sind die Lücken vielmehr durch ein lehmig - kiesiges Bindemittel ausgefüllt und mehr­fach kann man sie geradezu als einen steinigen Geschiebe­mergel bezeichnen. (Vergl. die Tafeln.) Sowohl vertikal als horizontal geht sie in normale Grundmoräne über; ja sie kann selbst eine gewisse Schichtung annehmen: außerdem ist die Blockpackung häufig mit geschichteten Gebilden verknüpft. Die Blockpackung ist eben nur ein Geschiebemergel, der wäh­rend des Stillstandes des Eises durch Abschmelzen seiner feinen und z. T. auch gröberen Teile verlustig ging. Diese wurden in das Vorland an Bandmoräne geschwämmt und bilden dort den Sander.

Aufschluß am Schütte-Berg bei Brodowin.

-1TT7

"TT"* * + , x

K * + x + * * + + XX +

X X x

+ +

* X X

*+* x + +x +

+ + + v 4 * * * X+ X*-l 4 +X +

* * * * +*+ h »V.

.+V1 + + * x + * + >, «

+ + +*+ x T

Die beistehenden Profile und das Titelbild mögen eine bild­liche Erläuterung der Beschaffenheit der Blockpackung geben.