Die geologischen Verhältnisse des Blattes.
15
Aufschlüsse in den Stein-Bergen bei Groß-Ziethen.
Maßstab 1 : 200.
*• » +
+■ x
* 4 4 *
t x x * + + x
X X
X 4
4 X ♦ X
¥ 4-
¥ x
WZ&'.
+• X
+ V +
* 4
X X 4
4 + X
’/'/'/t,
x 4 V
wmwm
x * ■** x *
y/ y/
4- X X
t- x
♦
*± _ ±_
WmBm
Gesrhiehe mer^el mit Samleinsrlilüssen
Tonstreitifie Sande
Gesclnel»eim»r^f*l
X 4 X 4 4 + X
Hlorkiiarkun^:
Maßstab 1 : IgO.
t 4 x
+ 4 4 X
4 X X +
♦ + * *
X x f
,“u *
+ * ♦
♦ X f *
O; 'O .o
Auf Blatt Groß-Ziethen befinden sich die ältesten Steingruben, die zahlreiche Städte mit Pflaster versehen haben, obwohl der Abbau nur wenig rationell betrieben wurde. Die Eisenbahn Berlin -Stettin durchschneidet bei Chorinchen den Endmoränenwall, der zu beiden Seiten der Bahn in großen, jetzt verfallenen Gruben aufgeschlossen ist. Der augenblickliche Bedarf und der Umstand, daß die Steinschläger nur tätig waren, wenn sie sonst keine andere lohnendere Beschäftigung hatten, hatte ein systemloses mehrfaches Durchwühlen des Bodens veranlaßt. In den Ihlow -Bergen, bei Senftenhütte und am Amtsfenn befinden sich in gleicher Weise verlassene und von Zeit zu Zeit wieder aufgenommene Abbaue. Rationell betrieben wird die Gewinnung der Steine jetzt im Jahre 1913 in den neuen Gruben in den Steinbergen bei Groß-Ziethen,