4
Geognostisches.
Diluvium. Letzteres, durch die grüne Farbe sofort kenntlich, beschränkt sich, den Höhenverhältnissen des Blattes entsprechend, und zugleich im Einklange mit seiner Entstehung als Absätze der Schmelzwasser in von diesen gebildeten Rinnen, auf den südlichen vor dem Endmoränenkamme gelegenen Theil des Blattes, und besteht nur aus Granden und Sanden . Der dem Höhendiluvium angehörende Theil des Oberdiluviums besteht in erster Reihe aus dem Oberen Diluvialmergel, dem die Geschiebepackung der Endmoräne sowie der Obere Sand oder Grand betreffendenfalls auflagert.
Der Obere Diluvialmergel (Geschiebemergel) bildet hinter der Endmoräne, d. h. in der ganzen Nordost-Hälfte des Blattes, eine nur durch die genannten Rinnen des Petznick und der Dolgen-Seen unterbrochene, im Uebrigen zusammenhängende, wellige Fläche. Wo diese die Endmoräne erreicht, verschwindet sie, entweder unter dem die einzelnen Kuppen der Geschiebepackung meist umgebenden Oberen oder Geschiebe-Sande, wie beispielsweise zu beiden Seiten des kleinen Dolgen-Sees, oder auch westlich Klosterwalde und in der Nordwest-Ecke des Blattes, oder seine Mächtigkeit schmilzt mehr und mehr zusammen und lässt schliesslich den darunter liegenden Unteren Sand als solchen hervortreten (Reste des Oberen Diluvialmergels über Unterem Sande), wie beispielsweise südlich des Petznick-Sees.
Vor der Endmoräne dagegen findet sich der Obere Geschiebemergel nur noch längs des westlichen Kartenrandes in der Gegend von Netzow und der Stadt Templin selbst in grösseren Flächen unbedeckt erhalten. In dem ganzen übrigen Theile des genannten Vorgebietes ist der Obere Geschiebemergel bis auf zwei kleine Inselchen bei Milmersdorf gänzlich von der Oberfläche verschwunden und auch nirgends unter der Oberen Sand- und Grand-Bedeckung getroffen worden, sodass seine völlige Zerstörung und Verwaschung durch die noch nicht in Rinnen gesammelten Schmelzwasser angenommen werden muss.
Die Geschiebepackung, welche, wie bereits in der Einleitung gesagt, den obersten Theil der Endmoräne bezw. die eigentliche Endmoräne in rundlichen oder langgestreckten Hügeln