Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 28, Blatt 50 [Neue Nr. 2847] (1893) Templin : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch G. Berendt 1887
Entstehung
Seite
8
Einzelbild herunterladen

8 Geognostisches.

nügender Wassertiefe zur Bildung von wirklichem Torfe ge- fehlt hat.

Moormergel entsteht aus vorhergehender Bildung durch Hinzutreten geringen Kalkgehaltes, in welchem sich meist auch eine Süsswasserfauna entwickelt und ihre Schalreste hinterlassen hat. Er findet sich ebenso wie der auf gleiche Weise in secun- därer Bildung entstandene und im Rahmen des Blattes namhaft häufiger vorkommende kalkige Torf nur in Wiesenniederungen. So ersterer am Gleuen-See, letzterer am Osteinflusse des Fähr- Sees.