Geognostisches.
3
gehen des Oberen Mergels an den Gehängen in jedem einzelnen Falle die Zugehörigkeit des zutagetretenden Mergels zum Oberen oder Unteren Diluvium zu entscheiden, zeigt am besten das beigefügte, einer Grube am Ost-Eingange von Gross-Schönebeck entnommene Profil. .
Oberer Unterer Unterer
Geschiebemergel Sand u. Grand Geschiebemergel
Ost-Eingang von Gross - Schönebeck .
Der Untere Sand und Grand, namentlich ersterer, bildet bei weitem die Hauptmasse des Unteren Diluvium, soweit es durch die Abspülung der Hochfläche im Süden des Blattes blossgelegt ist, oder der Oberfläche unter einer dünnen Decke Oberen Sandes bezw. auch nur Steinbestreuung nahe tritt. Dass wir es aber hier überall, auch im letzteren Falle, wo naturgemäss die Mächtigkeit der Oberen Sanddecke garnicht genau zu bestimmen ist, mit echtem Unteren Sande zu thun haben und nicht mit besonders mächtigen Oberen Sanden, beweisen die kleineren und grösseren hier und da auf diesem Sanden liegen gebliebenen Flecken und Platten Oberen Diluvialmergels oder seiner als & Ids und 6ds bezeichneten Reste.
Unterer Grand d. h. dem Oberen Geschiebemergel, wo er vorhanden, unter- nicht aufgelagerter Grand findet sich mehrfach gerade auf Höhen in durchragender Form wie z. B. südlich der Pinnow-Seen und auch östlich derselben im Forstbelauf Wildfang.
Mergelsand und zwar meist nur solcher, nicht auch der ihn sonst begleitende Thon- oder doch Fayencemergel, bildet, von den abspülenden Schmelzwassern einst blossgelegt, nicht unerhebliche Flächen. So am Südausgange des Dorfes Gross-Schönebeck , wie