Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 46, Blatt 38 [Neue Nr. 3653] (1903) Frankfurt a. d. Oder / geogn. bearb. durch K. Keilhack ..
Entstehung
Seite
54
Einzelbild herunterladen

54

Die bergbaulichen Verhältnisse des Blattes.

Diejenigen Versuchsschächte, welche Tertiär, aber keine Braunkohlen antrafen, sind folgende:

Bezeichnung '

Lago

Tiefe

in Metern

Veisuchsschacht I

1 !

2 1

3

4 | 6

7 i

9

östlich von Armin

10

14

16

18

19

20 21 28

24

25

27

28

Bohrloch a

nordwestlich und nördlich von Muth

i

südlich von Hermann westliche Fortsetzung von Muth östlich von Armin

| südlich von Armin bei der Ragöser Mühle

Kaserne des 12. Grenadier-Regiments

31,9

28,50

38.7

46.0 16,6

16.4

27.1

25.4 7,7

14.8 44,7

48.3

88.4

40.0

29.0

15.65

30.9

26.9

19.10 ca. 123

13.65

14.5

Die Förderung der Grube Konsol. Vaterland erreichte ihren Höhepunkt im Jahre 1871 mit 834 056 Tonnen und betrug im Jahre 1901 79 026 Tonnen.

Trettin.

Nördlich von dem Dorfe Trettin wurde im Jahre 1867 an einer Anzahl nahe bei einander liegender Punkte Braunkohle erbohrt und auf dieselbe Mutung eingelegt. An Feldern wurden

verliehen:

1. Kalt

(6. September 1867)

2. Pitt

(2. Oktober 1867)

5. Fleck

(2. Oktober 1867)