Oberflächengestaltung und geologische Verhältnisse des Blattes
Bohrung an der Försterei Neudamm 0 —56,5 m Diluvium
56,5 —61,35 m Quarzsand (etwas Diluvium beigemengt) 61,35—62,0 m Quarzsand durch Braunkohle schwarz gefärbt
Bohrung Neudamm am Bahnhof (Löwe <fc Comp.) 0 —22 m Diluvium
22 —26 m Grober Quarzsand
26 —33 m Glimmersand
33 —39 m Quarzsand glimmerführend
39 —40 m Quarzsand und Quarzkies
40 —45,5 m Quarzsand glimmerführend
45,5—46,25 m Kohlenletten und Quarzkies
Bohrung Domäne Neudamm 0—20,m Diluvium 20—23 m Braunkohlenletten 23— 28 m Quarzsand mit Lignit.
Bohrung Neudamm in der Fabrikstraße bei der Fabrik von Carl Preuße sen.
0 —26,5 m Diluvium
26.5— 27,5 m Quarzglimmersand
27.5— 30,5 Grober Quarzsand (glimmerführend)
(Angabe des Besitzers des Grundstückes)
Bohrung südöstlich der Haltestelle Berneuchen 0 — 18,4 m Diluvium 18,4— 32,2 m Diluvium und Tertiär 32,2— 34,0 m Kohlenletten
34.0— 35,1 m Feiner grauer Glimmersand
35.1— 35,9 m Brauner Kohlenletten
35,9— 38,0 m Feiner grauer Glimmersand 38,0— 41,6 m Schwarzer Kohlenletten
41.6— 42,8 m Braunkohle
42,8— 44,2 m Freier Glimmersand