26
Bodenbeschaffenheit.
hydroxyd umgewandelt, und diese Verbindung färbt den Mergel gelblichbraun. Nicht selten hat die Oxydation den Oberen Mergel in seiner ganzen Mächtigkeit ergriffen. Natürlich erfolgt die Umwandlung auf der Höhe rascher als in den Senken, wo die von den Bergen heruntergeschwemmten Verwitterungs- producte dem Mergel als Schutzdecke gegen den Sauerstoff der Luft dienen.
Hand in Hand mit dem Oxydationsprocesse geht die Auflösung und Wegführung der ursprünglich bis an die Oberfläche im Mergel vorhandenen Carbonate von Calcium und Magnesium durch die Regenwässer. Die so entstehenden Minerallösungen fliessen zum Theil seitlich ab und bilden in den Senken Wiesenkalk und kalkige Beimengungen von alluvialem, humosem Boden, zum Theil sickern sie auf Spalten in die Tiefe und veranlassen eine erhebliche Kalkanreicherung der obersten Lagen des unzersetzten Geschiebemergels, die also deshalb ganz besonders für eine vorzunehmende Mergelung geeignet sind. Durch die Oxydation der Eisenoxydulsalze und die Entkalkung, zwei Processe, die selten mehr als 1 1/2 Meter in die Tiefe herabreichen, entsteht aus dem lichten Mergel ein brauner bis braunrother Lehm.
Aus diesem Lehm wird durch einen dritten Vorgang der Verwitterung, der theils chemischer, theils mechanischer Natur ist, lehmiger Sand und damit die eigentliche Ackerkrume gebildet. Die Kohlensäure und der Sauerstoff der Tagewässer wirken auf die im Boden enthaltenen Silicate ein und zersetzen sie mit Hülfe von lebenden und abgestorbenen Pflanzenwurzeln. Auch die Regenwürmer spielen durch ihren Transport von Erdpartikeln eine bedeutende Rolle bei dem Vorgange. Schliesslich schlemmt das Regenwasser die oberste Bodenschicht aus, der Wind bläst die feinsten Theile weg, und der Mensch wendet beim Pflügen das entstandene Zersetzungsproduct jedes Jahr um. Eine Menge Faktoren helfen also mit bei der Entstehung des lehmigen Sandes.
So finden sich von unten nach oben in einem vollständigen Profile folgende Schichten: dunkelgrauer Mergel, braungelber Mergel mit einer sehr kalkreichen unteren Lage,