Klöden, Karl Friedrich: Diplomatische Geschichte des Markgrafen Waldemar von Brandenburg : Unmittelbar nach den Quellen dargestellt / Von K. F. Klöden. Berlin : Simion, 1844 - 1845 : Theil 3. Berlin : Simion ; Berlin : Humblot, 1845
Inhalt
- PDF Theil 4
 - PDF Theil 3
 - PDF Vorderdeckel
 - PDF Titelblatt
 - PDF Vorrede.
 - PDF Inhaltsverzeichnis
 - PDF Erster Abschnitt. Einleitung. Die Regierung Markgraf Ludwigs des Aelteren vom Jahre 1323 bis 1345.
 - 1. Uebersicht der Hauptbegebenheiten.
 - 31 2. Das Land.
 - 44 3. Hoheitsrechte des Markgrafen.
 - 47 4. Markgraf Ludwig und seine Stellung zum Lande, seine Familie und sein Hof.
 - 65 5. Die Nachbarn der Mark.
 - PDF Zweiter Abschnitt. Chronik der Ereignisse in der Mark vom Jahre 1346 bis 1348.
 - PDF Dritter Abschnitt. Markgraf Waldemars Wiedererscheinung.
 - PDF Vierter Abschnitt. Markgraf Ludwig mit König Karl ausgesöhnt.
 - PDF Fünfter Abschnitt. Markgraf Waldemars Unrechtheits-Erklärung.
 - PDF Beilagen.
 - I. Ueber Ludwigs des Römers erste Anwesenheit in der Mark, dessen Reise nach Polen, und eine bisher zweifelhafte Tochter Markgraf Ludwigs des Aelteren.
 - II. Zur Bestimmung des Jahres, in welchem die Polen und Lithauer die Mark verwüsteten.
 - III. Hat der zu Berlin erschlagene Propst von Bernau Nikolaus Cyriacus geheißen?
 - IV. Urkunden.
 - V. Urkunden, dieser Zeit, die als nicht hierher gehörig, übergangen wurden.
 - Karte der Brandenburgischen Lande im Herbste 1348
 - Karte der Brandenburgischen Lande im Jahre 1356.
 - PDF Rückdeckel
 - PDF Theil 2
 - PDF Theil 1