Die Kriege Friedrichs des Großen. Die Besetzung Schlesiens und die Schlacht bei Mollwitz / hrsg. vom Großen Generalstabe, Kriegsgeschichtliche Abtheilung II. Berlin : Mittler, 1890-1914 : Theil 1, Bd. 1(1890). Berlin : Mittler, 1890
Content
- PDF Theil 1, Bd. 1. Die Besetzung Schlesiens und die Schlacht bei Mollwitz
- PDF Front cover
- PDF Title page
- PDF Preface
- PDF Table of contents
- PDF Erster Abschnitt. Politische Vorgeschichte des Krieges. Die kriegführenden Heere. Der Kriegsschauplatz.
- I. Lage und Gestaltung der politischen Verhältnisse vom Regierungsantritt König Friedrichs II. bis zum endgültigen Bruche mit Oesterreich. Juni 1740 bis Januar 1741.
- 19 II. Uebersicht über die Beschaffenheit der kriegführenden Heere.
- 129 III. Die Kriegs- und Fechtweise bei Beginn des Ersten Schlesischen Krieges.
- 193 IV. Der Schauplatz des Ersten und Zweiten Schlesischen Krieges.
- PDF Zweiter Abschnitt. Die Besetzung von Schlesien und die Winterquartiere. 16ter Dezember 1740 bis 2ter April 1741.
- I. Die Besetzung von Schlesien im Dezember 1740 und Januar 1741.
- 285 II. Die Ereignisse vom Beziehen der Winterquartiere bis zur Wiedereröffnung der Operationen im freien Felde. Ende Januar bis Anfang April 1741. Ueberfall bei Baumgarten am 27ten Februar. Erstürmung von Glogau am 9ten März.
- PDF Dritter Abschnitt. Die Operationen vom 2ten April und die Schlacht bei Mollwitz am 10ten April 1741.
- I. Die Versammlung der Preußischen Truppen vom 2ten bis zum 5ten April.
- 375 II. Parallelmarsch der Preußischen und Oesterreichischen Armee vom 6ten bis 9ten April.
- 388 III. Die Schlacht bei Mollwitz am 10ten April.
- PDF Anhang
- PDF Anlagen
- PDF Back cover
- PDF Theil 2, Bd. 2. Hohenfriedeberg
- PDF Theil 3, Bd. 4. Groß-Jägersdorf und Breslau
- PDF Teil 3, Bd. 6. Leuthen
- PDF Theil 3, Bd. 3. Kolin