Die Kriege Friedrichs des Großen. Kolin / hrsg. vom Großen Generalstabe, Kriegsgeschichtliche Abtheilung II. Berlin : Mittler, 1890-1914 : Theil 3, Bd. 3(1890). Berlin : Mittler, 1901
Inhalt
- PDF Theil 1, Bd. 1. Die Besetzung Schlesiens und die Schlacht bei Mollwitz
- PDF Theil 2, Bd. 2. Hohenfriedeberg
- PDF Theil 3, Bd. 4. Groß-Jägersdorf und Breslau
- PDF Teil 3, Bd. 6. Leuthen
- PDF Theil 3, Bd. 3. Kolin
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF Inhaltsverzeichnis
- PDF A. Die Einschließung von Prag und die Schlacht bei Kolin.
- I. Ereignisse bei Prag.
- 21 II. Das Preußische Beobachtungskorps und die Oesterreichische Entsatz-Armee.
- 65 III. Kolin.
- 88 IV. Betrachtungen.
- PDF 94 B. Der Rückzug aus Böhmen.
- 94 I. Die Aufhebung der Einschließung von Prag.
- 117 II. Preußische Streifzüge in Franken und Thüringen.
- 126 III. Die Armee des Prinzen von Preußen vom 1ten bis 28ten Juli.
- 160 IV. Die Räumung Böhmens. Ereignisse in Schlesien und der Lausitz bis zum Abmarsch des Königs nach Thüringen.
- 197 V. Betrachtungen.
- PDF Anhang
- PDF Anlagen
- Skizze der beiderseitigen Stellungen am 8. Mai 1757
- Skizze der Bewegungen vom 20. Juni bis zum 1. Juli 1757. Stellungen am 1. Juli 1757.
- Skizze der Heeresbewegungen auf dem rechten Elbufer in der ersten Hälfte des Juli 1757.
- Skizze der Heeresbewegungen auf dem rechten Elbufer in der Zeit vom 15. bis 24. Juli 1757.
- Skizze der Bewegungen vor Zittau 12. bis 20. August 1757.
- Skizze der beiderseitigen Heeresbewegungen vom Aufbruch bei Leitmeritz bis zum 12. August 1757.
- Skizze der Operationen des G. L. Herzogs von Braunschweig Beyern und des Königs gegen den F. M. Grafen Daun
- Plan der Schlacht bei Kolin am 18. Juni 1757, Verlauf der Schlacht bis etwa 4 Uhr nachmittags
- Plan der Schlacht bei Kolin am 18. Juni 1757, Verlauf der Schlacht von etwa 4 Uhr nachmittags ab
- PDF Rückdeckel