Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg : vier Bände. Havelland : die Landschaft um Spandau, Potsdam, Brandenburg / Theodor Fontane. Naunhof [u.a.] : Hendel, [1940] : Bd. 3(1940). Naunhof [u.a.] : Hendel, [1940]
Inhalt
- PDF Bd. 1. Die Grafschaft Ruppin
 - PDF Bd. 2. Das Oderland
 - PDF Bd. 3. Havelland
 - PDF Vorderdeckel
 - PDF Titelblatt
 - PDF Titelblatt
 - PDF Gedicht
 - PDF Die Wenden und die Kolonisation der Mark durch die Zisterzienser
 - Die Wenden in der Mark
 - 1. Geographisch-historisches
 - 16 2. Lebensweise. Sitten. Tracht
 - 21 3. Charakter. Begabung. Kultus
 - 25 4. Rethra. Arkona. "Was ward aus den Wenden?"
 - Die Zisterzienser in der Mark
 - Kloster Lehnin
 - 1. Die Gründung des Klosters
 - 42 2. Die Äbte von Lehnin
 - 46 Abt Siebold von 1180 bis 1190
 - 50 Abt Herrmann von 1330 bis 1340
 - 55 Abt Heinrich Stich (etwa von 1399 bis 1430)
 - 58 Abt Arnold (etwa von 1456 bis 1467)
 - 61 Abt Valentin (etwa von 1509 bis 1542)
 - 65 3. Kloster Lehnin, wie es war und wie es ist
 - Die Lehninsche Weissagung
 - Kloster Chorin
 - PDF 93 Spandau und Umgebung
 - St. Nikolai zu Spandau
 - Das Havelländische Luch
 - Der Brieselang
 - Der Eibenbaum im Parkgarten des Herrenhauses
 - Schloß Oranienburg
 - 129 Burg und Jagdhaus Bötzow von 1200 bis 1650
 - 131 Schloß Oranienburg
 - 132 Die Zeit Louise Henriettens von 1650 bis 1667
 - 136 Die Zeit Friedrichs III. von 1688 bis 1713
 - 139 Die Zeit des Prinzen August Wilhelm von 1744 bis 1758
 - Tegel
 - Die Seeschlacht in der Malche
 - Das Belvedere im Schloßgarten zu Charlottenburg
 - PDF Potsdam und Umgebung
 - Die Havelschwäne
 - Die Pfaueninsel
 - 1. Die Pfaueninsel bis 1685
 - 189 2. Die Pfaueninsel von 1685 bis 1692. Johann Kunckel
 - 191 3. Die Pfaueninsel unter Friedrich Wilhelm III. 1797 - 1840
 - 194 4. Die Pfaueninsel 15. Juli 1852
 - 197 5. Frau Friedrich
 - Großglienicke
 - Fahrland
 - Die Nedlitzer Fähre
 - 205 Der Königswall
 - 206 Das Hainholz und der Kirchberg
 - 207 Dorf Fahrland, sein Amtshaus, seine Kirche und Pfarre
 - Die Fahrlander Chronik
 - 214 Bernhard Daniel Schmidt, Pastor zu Fahrland 1751 bis 1774
 - 216 Johann Andreas Moritz, Pastor zu Fahrland 1774 bis 1794
 - Sakrow
 - Sakrow unter dem Grafen Hord von 1774 bis 1779
 - 228 Sakrow unter Baron Fouqué von 1779 bis 1787
 - 232 Sakrow von 1787 bis 1794
 - Bornstädt
 - Wer war er?
 - Marquardt
 - 261 Marquardt von 1795 bis 1803
 - 277 Marquardt von 1803 bis 1833
 - 283 Marquardt von 1833 bis 1858
 - 286 Marquardt seit 1858
 - Geheime Gesellschaften im 18. Jahrhundert
 - Uetz
 - 316 Paretz
 - 317 Paretz von 1796 bis 1806
 - 320 Paretz, 20. Mai 1810
 - 322 Paretz von 1815 bis 1840
 - 324 Paretz seit 1840
 - 325 Das Schloß in Paretz
 - 328 Die Kirche
 - 330 Der "Tempel"
 - 331 Der "tote Kirchhof"
 - Etzin
 - Falkenrehde
 - Zwei "heimlich Enthauptete"
 - Wust
 - PDF Der Schwilow und seine Umgebungen
 - Der Schilow
 - 378 Caputh
 - 383 General de Ghieze von 1662 bis 1671
 - 384 Kurfürstin Dorothea von 1671 bis 1689
 - 385 Sophie Charlotte und König Friedrich I. bis 1713
 - Petzow
 - Baumgartenbrück
 - Altgeltow
 - Neugeltow
 - Werder
 - Die Werderschen
 - Glindow
 - PDF Vorwort zur zweiten Auflage des dritten Bandes
 - PDF Inhaltsverzeichnis
 - PDF Rückdeckel
 - PDF Bd. 4. Spreeland