Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg : vier Bände. Spreeland : Beeskow-Storkow und Barnim-Teltow / Theodor Fontane. Naunhof [u.a.] : Hendel, [1940] : Bd. 4(1940). Naunhof [u.a.] : Hendel, [1940]
Inhalt
- PDF Bd. 1. Die Grafschaft Ruppin
- PDF Bd. 2. Das Oderland
- PDF Bd. 3. Havelland
- PDF Bd. 4. Spreeland
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF Titelblatt
- PDF In den Spreewald
- PDF 19 Zwischen Spreewald und wendischer Spree
- PDF Die wendische Spree
- 57 An Bord der "Sphinx"
- 58 Von Anker in Köpenick
- 64 Von Köpenick bis Dolgenbrod
- 67 Der Fischer von Kahniswall
- 75 Von Dolgenbrod bis Teupitz
- PDF An der Spree
- An der Spree
- Schloß Köpenick
- 92 Die Zeit des Kurprinzen Friedrich von 1682 bis 1688
- 93 Die Zeit Friedrich Wilhelms I.
- 95 Die Zeit Henriette Maries von 1749 bis 1782
- 98 Die Zeit des Grafen Schmettau von 1804 bis 1806
- Die Müggelsberge
- 109 Der Müggelsee
- 113 Rahnsdorf
- Friedrichsfelde
- 125 Friedrichsfelde bis 1700
- 126 Friedrichsfelde von 1700 bis 1731 (Markgraf Albrecht)
- 128 Friedrcihsfelde von 1731 bis 1762 (Markgraf Karl)
- 129 Friedrichsfelde von 1762 bis 1785 (Prinz Ferdinand)
- 132 Friedrichsfelde von 1785 bis 1799 (Herzogin Dorothea von Kurland)
- 136 Friedrichsfelde von 1800 bis 1810 (Prinzessin von Holstein-Beck)
- 138 Friedrichsfelde von 1812 bis 1816 (König von Sachsen)
- 140 Friedrichsfelde seit 1816
- 143 Ernst Gottlieb Woltersdorf
- PDF 153 Rechts der Spree
- 155 Buch
- Falkenberg
- Blumberg
- 180 Der Anbau der Kirche. Philipp Ludwig von Canstein und seine "hochbetrübteste Witwe"
- 182 Der alte Teil der Kirche. Johann von Löben und Frau von Burgsdorf
- 187 Freiherr von Canitz
- 198 Werneuchen
- 217 Malchow. Eine Weihnachtswanderung.
- 227 Kienbaum
- PDF 233 Links der Spree
- 235 Eine Pfingsfahrt in den Teltow
- 264 Klein Machnow oder Machnow auf dem Sande
- 272 Großbeeren
- 282 Geist von Beeren
- Berlin in den Tagen der Schlacht von Großbeeren
- Löwenbruch
- Schloß Beuthen
- 313 Saalow. Ein Kapitel vom alten Schadow.
- PDF 329 Größen und Siethen
- 331 Gröben und Siethen
- 332 I. Gröben und Siethen unter den alten Schlabrendorfs. Von 1416 bis 1786.
- 333 Aus dem Gröbener Kirchenbuch
- 335 Aufzeichnungen der Pastoren Friedrich Zander, Felician Clar (auch Clarus) und Heinrich Wilhelm Voß
- 338 Aufzeichnungen des Pastors Redde
- 344 II. Gröben und Siethen unter den neuen Schlabrendorfs
- 345 Heinrich Graf Schlabrendorf
- 350 Graf Leo Schlabrendorf
- 355 Gräfin Emilie von Schlabrendorf geb. von Ryssel
- 357 Frau Johanna von Scharnhorst, geb. Gräfin von Schlabrendorf
- 359 Johanna von Scharnhorst
- 369 III. Gröben und Siethen jetzt
- PDF 380 Der Scharnhorst-Begräbnisplatz auf dem Berliner Invalidenkirchhof
- PDF An der Nuthe
- Saarmund und die Nutheburgen
- Blankensee
- Trebbin
- Vorwort zum vierten Band
- Schlußwort Theodor Fontanes Nachwort des Herausgebers Register
- PDF 439 Register
- 439 A
- 441 B
- 447 C
- 449 D
- 451 E
- 452 F
- 455 G
- 459 H
- 464 I
- 465 K
- 470 L
- 474 M
- 478 N
- 480 O
- 481 P
- 484 Q
- 488 S
- 496 T
- 499 U
- 500 W
- 504 X
- 505 Z
- PDF Inhaltsverzeichnis
- PDF Rückdeckel
