Catechismus der sittlichen Vernunft. Oder: Kurze und Kindern verständliche Erklärung der sittlichen und religiösen Grundbegriffe / durchgängig mit Beyspielen erläutert von Johann Georg Schollmeyer. Leipzig : Crusius, 1802
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF Seiner Hochwürdigen Magnificenz Herrn Herrmann Gottfried Demme
- PDF Verherungswürdiger Freund und Gönner!
- PDF Vorrede zur ersten Ausgabe.
- PDF XI Vorrede zur zweyten Ausgabe.
- PDF XIII Uebersicht des Ganzen und Register.
- PDF 1. Was bedeutet das Wort Verbot?
- PDF 2 2. Was nennt man ein Gebot?
- PDF 4 4. Was bedeutet der Name Sittengesetz?
- PDF 8 5. Was bedeutet das Beywort recht?
- PDF 9 6. Was zeigt das Beywort unrecht an?
- PDF 11 7. Was heißt ein gerechter Menscht?
- PDF 13 8. Welchen Menschen nennt man ungerecht?
- PDF 14 9. Welcher Mensch handelt billig?
- PDF 15 10. Was versteht man unter einem Geizhalse?
- PDF 17 11. Welcher Mensch heißt wohlthätig?
- PDF 20 12. Wen nennt man einen barmherzigen Menschen?
- PDF 22 13. Was heißt dankbar seyn?
- PDF 23 14. Was heißt prahlen?
- PDF 25 15. Wen nennt man mit Recht einen bescheidenen Menschen?
- PDF 27 16. Welcher Mensch heißt unbescheiden?
- PDF 28 17. Was bedeutet der Name Eigendünkel?
- PDF 30 18. Was vesteht man unter Selbstkenntniß?
- PDF 32 19. Was bedeutet der Name Pflicht?
- PDF 34 20. Was bedeutet das Beywort pflichtwidrig?
- PDF 36 22. Was bedetet das Beywort anständig?
- PDF 39 23. Was heißt unanständig?
- PDF 40 24. Was heißt spotten?
- PDF 42 25. Welcher Mensch wird mit Recht eigensinnig genannt?
- PDF 43 26. Wen nennt man einen neidischen Menschen?
- PDF 44 27. Was vesteht man unter dem Beyworte nützlich?
- PDF 45 28. Was nennt man schädlich?
- PDF 46 29. Welcher Mensch heißt mit Recht klug?
- PDF 47 30. Welcher Mensch heißt thöricht?
- PDF 49 31. Welcher Mensch ist eitel?
- PDF 51 33. Was bedeutet das Wort Ehre?
- PDF 54 34. Was bedeutet der Name Schande?
- PDF 55 35. Was heißt lügen?
- PDF 57 36. Wen nennet man mit Recht einen wahrhaften Menschen?
- PDF 58 37. Wer verdient ein ehrlicher Mensch gennant zu werden?
- PDF 60 38. Wer heißt mit Recht unerhlich?
- PDF 61 40. Wer ist ein offenherziger Mensch?
- PDF 64 41. Was bedeutet das Nebenwort (sittlich, moralisch) gut?
- PDF 66 42. Was bedeutet das Beywort (sittlich, moralisch) böse?
- PDF 68 43. Wer heißt mit Recht ein edler Mensch?
- PDF 69 44. Was vesteht man unter dem Beyworte gesetzmäßig (legal)?
- PDF 70 45. Was heißt ungesetzmäßig?
- PDF 71 46. Was nennt man eine (moralische) Triebfeder?
- PDF 72 47. Was heißt sich bessern?
- PDF 74 48. Wer handelt als ein bloß sinnlicher Mensch?
- PDF 75 49. Wen nennt man einen bloß eigennützigen Menschen?
- PDF 77 50. Welcher Mensch handelt uneigennützig?
- PDF 78 51. Was bedeutet der Name Gewissen?
- PDF 80 52. Was nennt man möglich?
- PDF 81 53. Was nennt man unmöglich?
- PDF 82 54. Was bedeutet das Beywort nothwendig?
- PDF 83 55. Was heißt zufällig?
- PDF 85 57. Was bedeutet das Nennwort Zweck (Absicht)?
- PDF 88 58. Was bedeutet das Beywort zweckmäßig?
- PDF 89 59. Was heißt unzweckmäßig?
- PDF 92 61. Was bedeutet der Name Endzweck (Ziel)?
- PDF 96 62. Was vesteht man unter einem Gute?
- PDF 98 63. Was heißen Naturgaben (Glücksgüter)?
- PDF 99 65. Welches ist unter allen Gütern das höchste?
- PDF 100 66. Wer ist ein glückseliger Mensch?
- PDF 102 67. Was hat man unter sittlicher Glückseligkeit zu verstehen?
- PDF 103 68. Welche Menschen nennt man glücklich?
- PDF 104 69. Was nennt man ein Uebel?
- PDF 109 70. Was bedeutet der Name Bewegungsgrund?
- PDF 111 71. Was heißt etwas wollen?
- PDF 115 72. Was vesteht man unter Gewohnheit?
- PDF 117 73. Was ist Tugend?
- PDF 120 74. Was vesteht man unter einem Laster?
- PDF 122 75. Was sind Tugendmitttel?
- PDF 127 77. Wer heißt mit Recht ein weiser Mensch?
- PDF 130 78. Was bedeutet der Name Verhältnis?
- PDF 133 79. Was nennt man mit Recht Ordnung?
- PDF 134 80. Was vesteht man unter Freundschaft?
- PDF 138 81. Was bedeutet der Name Gesinnung?
- PDF 156 82. Was vesteht man unter Naturgesetz?
- PDF 157 83. Was nennt man Gesetz der Freyheit?
- PDF 158 84. Was bedeutet das Wort Kraft?
- PDF 159 85. Was bedeutet das Beywort natürlich?
- PDF 160 86. Was heißt widernatürlich?
- PDF 162 88. Was vesteht man unter Grundsätzen des Denkens?
- PDF 164 89. Was sind (sittliche, praktische) Grundsätze des Handelns?
- PDF 165 90. Was vesteht man unter dem (sittlichen) Charakter eines Menschen?
- PDF 167 91. Was bedeutet das Beywort wahr?
- PDF 170 92. Was bedeutet das Beywort falsch (irrig)?
- PDF 172 93. Was heißt etwas prüfen?
- PDF 174 94. Was vesteht man unter dem Zweitworte aufklären?
- PDF 177 95. Was bedeutet das Wort Welt?
- PDF 181 96. Was bedeutet der Name Bedingung?
- PDF 184 98. Was bedeutet der Name Gott?
- PDF 185 99. Was hat man unter göttlichen Eigenschaften zu vestehen?
- PDF 190 100. Was heißt: Gott schuf die Welt?
- PDF 192 101. Was heißt: Gott erhält die Welt?
- PDF 193 102. Was heißt: Gott regiert die Welt?
- PDF 195 103. Was heißt: Gott richtet die Welt?
- PDF 197 104. Was bedeutet der Name Unsterblichkeit?
- PDF 199 105. Was bedeutet der Ausdruck: Würde des Menschen?
- PDF 208 106. Was bedeutet das Beywort menschlich (human)?
- PDF 209 107. Was heißt etwas wissen?
- PDF 210 108. Was heißt etwas glauben?
- PDF 212 109. Was heißt (moralisch) ungläubig seyn?
- PDF 214 110. Was bedeutet der Name Aberglaube?
- PDF 216 111. Was vesteht man unter Irrglauben?
- PDF 217 112. Was heißt zweifeln?
- PDF 218 113. Was heißt: Jemanden lieben?
- PDF 220 114. Was bedeutet das Zeitwort hoffen?
- PDF 221 115. Was heißt fütchten?
- PDF 222 116. Was bedetet der Name Reue?
- PDF 223 117. Was vesteht man unter dem Namen Bedürfniss?
- PDF 224 118. Was ist Verehrung Gottes (Gottesdienst)?
- PDF 226 119. Was heißt Abgötterey (Götzendienst)?
- PDF 227 120. Wer heißt mit Recht ein verkehrter Mensch?
- PDF 229 121. Was bedeutet das Wort Religionswahrheit (Glaubenswahrheit, Glaubens-Satz oder Artikel)?
- PDF 232 123. Was heißt mit Recht ein religiöser Mensch?
- PDF 236 124. Was bedeutet der Name Religionsgebrauch?
- PDF 237 125. Was ist ein Geheimnis?
- PDF 239 126. Was vesteht man unter Wundern?
- PDF 240 127. Was sind Gnadenmittel?
- PDF 242 129. Was nennt man Schwärmerey (Fanatismus)?
- PDF 244 130. Worin besteht die Duldsamkeit (Toleranz)?
- PDF 247 131. Kurze Anleitung zur richtigen Beurteilung menschlicher Handlungen.
- 247 §. 1. Einleitung.
- 249 §. 2. Doppelter Werth und Unwerth der menschlichen Handlungen.
- 250 §. 4. Innerer Werth der Handlungen.
- 252 §. 5. Aeußerer Unwerth der Handlungen.
- 253 §. 7.
- 257 §. 8. Regeln zur richtigen Beurtheilung der menschlichen Handlungen.
- 260 Schlussbemerkungen.
- 262 Beschluss des Ganzen.
- PDF Rückdeckel