Versuch einer systematischen Abhandlung über die Erdkonchylien, sonderlich derer, welche um Thangelstedt gefunden werden : Nebst einer Nachlese über die Erdschnecken überhaupt ; Mit Kupfern / von Johann Samuel Schröter, Kaiserlichen gekrönten Poet, auch Pastor zu Thangelstedt und Rettewitz in dem Herzogthum Weimar. Berlin : Bosse, 1771
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Versuch einer systematischen Abhandlung über die Erdkonchylien, sondelich derer, welche um Thangelstedt gefunden werden.
- Titelblatt
- Widmung
- Vorrede.
- Der erste Theil. Von den Erdschnecken überhaupt.
- Einleitung
- 42 Das erste Kapitel. Von dem Bewohner der Erdkonchylien.
- 42 Der erste Abchnitt. Von dem Kopfe der Erdschnecken.
- 60 Der zweyte Abschnitt. Von den Augen der Erdschnecken.
- 69 Das andere Kapitel. Von den Schalengehäufen der Schnecken.
- 69 Der erste Abschnitt. Von dem Ursprunge der Schalengehäufe und ihrer Farben.
- 94 Der zweete Abschnitt. Von dem, was bey den Farben der Schneckenschalen wesentlich oder zufällig ist.
- 98 Das dritte Kapitel. Von der Klaßifikation der Erdschnecken.
- 124 Der andere Theil. Von den Erdschnecken der Thangelstedtischen Gegend insondergeit.
- 124 Das erste Kapitel. Von solchen, welche eine konische Höhe haben.
- 124 Der erste Abschnitt. Konische Erdschnecken, deren erstes Gewinde sehr groß ist.
- 132 Der zweete Abschnitt. Konische Erdschnecken, wo die Windungen verhältnißmaßig abnehmen.
- 143 Das zweyte Kapitel. Von den Erdschnecken, welche keine konische Höhe haben.
- 143 Der erste Abschnitt. Von den Nabelschnecken mit einem halbverdeckten Nabel.
- 145 A. Die große Gartenschnecke, die Weinbergsschnecke.
- 151 B. Die neritenähnlichen Mondschnecken.
- 153 A A. Die den Gartenschnecken gleichenden neritenähnlichen Mondschnecken.
- 155 B B. Die weissen neritenähnlichen Mondschnecken.
- 203 Der dritte Abschnitt. Von den ungenabelten Erddeckelschnecken.
- 227 Das dritte Kapitel. Von einigen Folgen, welche sich auf die vorige Beschreibung gründen.
- Register
- Tab. I.
- Tab. II.
- PDF Rückdeckel