Sagen aus der Lausitz : aus der Sagenwelt des Lausitzer Berglandes und der Wendei / für die Jugend ausgew. von A. Kratzer und F. Popelka. Mit Orig.-Holzschn. von Hanns Zethmeyer. Leipzig : Hegel & Schade, [1928]
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF Titelblatt
- PDF 5 Vorwort
- PDF 7 Inhaltsverzeichnis
- PDF 9 Einführung.
- PDF 23 1. Der Heidut in der Pulsnitzer Heide.
- PDF 26 2. Die wilde Jagd an der Luchsenburg.
- PDF 27 3. Der alte Waldheger und Berndittrich, der wilde Jäger.
- PDF 28 4. Die Wendenschlacht am Walen- oder Wallberge bei Bischheim.
- PDF 29 5. Der Schatz im Kapellenberge bei Schiedefeld.
- PDF 31 6. Der Schatz in den Teichwiesen bei Arnsdorf.
- PDF 33 7. Der Hahnenberg.
- PDF 37 8. Die Krabat-Sage.
- PDF 43 9. Martin Pumphut.
- PDF 46 10. Wie Bumbhutt uht Budissin machte.
- PDF 50 11. Hatzie!
- PDF 52 12. Wie Bumbhutt a Leipz'g an Guldn Siebe eikoachrte.
- PDF 55 13. Die Gründung des Klosters Marienstern.
- PDF 56 14. Das Forstfest zu Kamenz.
- PDF 57 15. Die Magd und das Gerippe zu Großdrebnitz.
- PDF 59 16. Die Nixen vom Schwarzteiche bei Oberputzkan.
- PDF 61 17. Erscheinungen im alten Schlosse zu Putzkau.
- PDF 62 18. Flemmings Gruft in Putzkau.
- PDF 63 19. Die Hand am Glockenstrange.
- PDF 64 20. Der Neukircher Buschmüller.
- PDF 66 21. Die Zauberlehrlinge in tausend Ängsten.
- PDF 73 22. Behexen des Milchviehs durch Melken am Stricke.
- PDF 75 23. A Hulzweibl beluhnt ane Mojd.
- PDF 77 24. Holzweibleins Knaul.
- PDF 78 26. Die sieben verwunschenen Ritter im Valtenberge.
- PDF 81 27. Farnsamen macht unfichtbar.
- PDF 82 28. Die wilden Rosen am Gickelsberge.
- PDF 84 29. Das Geistauswandern.
- PDF 86 30. Das Bild zu Baruth.
- PDF 87 31. Der Bludnik in der wendischen Oberlausitz.
- PDF 88 32. Gottes Wehlklage in Loga.
- PDF 89 33. Die weinende Wasserfrau.
- PDF 90 34. Der Kampf mit dem Wassermann.
- PDF 92 35. Der Wassermann begehrt den Sohn einer Witwe.
- PDF 93 36. Das Mehr hinter Guttau.
- PDF 95 37. Der alte und der junge Zauberer.
- PDF 97 38. Der schwarze Kater zu Neschwitz.
- PDF 98 39. Der Futterschneider und die unheimlichen Gäste.
- PDF 100 40. Die unerlöste Seele.
- PDF 101 41. Der Trom- oder Thronberg und die Bautzener Wasserkunst.
- PDF 102 42. Die Schatzgeister im Protschenberge bei Bautzen.
- PDF 104 43. Feuersegen zu Bautzen.
- PDF 105 44. Der Schatz im Kirschauer Raubschlosse.
- PDF 110 45. Der Grüne Peter und die Däumlinge.
- PDF 113 46. Der Hirt im Geldkeller am Frageberge.
- PDF 115 48. Die Teufelsschmiede bei Niederfriedersdorf.
- PDF 118 49. Die Geister im verfallenen Schlosß auf dem Stromberge.
- PDF 120 50. Der Wechselbalg.
- PDF 121 51. Der Geldkeller auf dem Löbauer Berge.
- PDF 123 52. Der feurige Hund am Löbauer Berge als Schatzhüter.
- PDF 125 53. Der Kampf nach dem Tode.
- PDF 126 55. Das Zwergbegräbnis.
- PDF 127 56. Zwergfragen aus der Gegend um Zittau.
- PDF 133 57. Der Schatz im Langen Berge bei Großhennersdorf.
- PDF 136 59. Der Alp drückt.
- PDF 137 60. Schatzgräber auf dem Oybin.
- PDF 138 61. 's Bargmannl uffm Huchwalde.
- PDF 140 62. Das Aschenweibchen zu Zittau.
- PDF 142 63. Der gespenstische Lautemann zu Zittau.
- PDF 143 64. Die Vensmännel bei Ostritz.
- PDF 144 65. Der Malzmönch zu Zittau.
- PDF 149 Ortsverzeichnis.
- PDF Rückdeckel