jump to main-menu
jump to main content
Digitales Brandenburg
Deutsch
English
Quicksearch:
Extended Search
Digitales Brandenburg
Deutsch
English
Search Details
Quicksearch:
menu
Home
Home
Title
Title
Content
Content
Overview
Overview
Page
Page
Content
Fontane-Literature
(
11
Titles
)
Brandenburgica
(
140
Titles
)
Judaica
(
185
Titles
)
Geological Maps
(
4
Titles
)
Military History
(
27
Titles
)
Periodicals
(
23
Titles
)
Lists
Title
Author / Collaborator
Place
Publisher
Year
Kant / von Eugen Kühnemann. München : Beck, 1923-
Content
Teil 1. Der europäische Gedanke im vorkantischen Denken
PDF
Front cover
PDF
Title page
PDF
Dedication
PDF
Vorrede
PDF
Table of contents
PDF
Erstes Buch. Die tragenden Grundgedanken.
Erstes Kapitel. Griechische Philosophie. Sokrates.
1. Die Frage. Das Wissen des Nichtwissens.
7
2. Die Methode. Die Entdeckung des Logischen und der theoretischen Vernunft.
20
3. Die Methode als sittliche Selbstbesinnung. Die Entdeckung des Ethischen und der praktischen Vernunft.
34
4. Die Methode als Erziehungtat. Die Entdeckung des Pädagogischen als der Selbstbetätigung der Vernunft.
40
5. Die Persönlichkeit des Sokrates. Der Ursprung des europäischen Geistes.
Zweites Kapitel. Platon.
1. Platon und Sokrates.
56
2. Apologie und Kriton. Die neue Sittlichkeit als Religion.
66
3. Die sokratischen Jugenddialoge. Philosophie und Kunst.
71
4. Der Fortgang zur Begrüßung der Ethik und der Logik. Die Entwicklung zum Gorgias.
76
5. Gorgias.
76
1. Die Botschaft der Herrenmoral.
79
2. Die Genialität des Sittlichen. Die Kunst der Wahrheit.
84
3. Der Grundsatz des Lebens im Rechten Kleists "Prinz von Homburg".
86
4. Tugend, Welt und Staat.
87
5. Die rechte Politik.
89
6. Die Beweise. Ursprünge der Wissenschaftslehre.
92
7. Sokrates und der Sittlichkeitsbegriff im Gorgias. Das rhetorische und das philosophische Leben.
95
8. Ethik und Politik. Das philosophische Bewußtsein.
97
9. Ethik, Religion und Theologie.
98
6. Symposion.
98
1. Die Ideenlehre. Die Sokratesdialoge. Die Liebe.
103
2. Das gewohnte attische Leben im Licht der Liebe.
109
3. Sokrates. Das philosophische Leben und die philosophische Liebe.
126
4. Das Sokratesbildnis.
129
5. Tragödie und Komödie in ihrer Einheit.
131
7. Phaedon.
131
1. Die Unsterblichkeit des Sokrates, der Seele und der Ideen.
133
2. Philosophie, Sterben und Priestertum.
136
3. Die neue Wahrheits- und Wissenschaftslehre. Naturphilosophie und Metaphysik.
137
4. Die Apriorität der reinen Grundbegriffe.
144
5. Die beiden Welten der Erscheinungen und der Ideen, der Sinne und des Geistes. Die Göttlichkiet der Seele.
147
6. Die Wissenschaft vom Ursprung und Grunde. Der Gedanke der Wissenschaft. Wissenschaft und Philosophie.
158
7. Idee und Naturgesetz. Methode der Wirklichkeitserkenntnis.
160
8. Der Mythus Platons von der Seele.
161
9. Das Sterben des Sokrates. Schluß.
163
8. Der Staat.
166
1. Der Staat der Erziehung.
166
A. Ursprung des Staats. Die Stände.
169
B. Die Erziehung der Schirmer.
171
C. Die Einheit des Staats.
175
D. Die Tugenden der Gesamtheit. Soziale Ethik.
177
E. Die Tugenden des Einzelnen. Die Seele.
180
F. Die Entartungen des Staatsgedankens.
183
G. Das gerechte Leben und das Glück. Zusammenfassung.
185
2. Der Staat der Wissenschaft und die Idee des Guten.
188
A. Die Sonne und das Gute.
190
B. Die Erkenntnisweisen.
193
C. Das System der Wissenschaften und die Erziehung.
197
D. Das Gleichnis von der Höhle.
201
9. Phaedrus.
201
1. Philosophie und Dichtung. Der Grundgedanke.
203
2. Die Seele, Gott, die Ideen, die Schönheit und die Liebe.
209
3. Die Erziehung und die Akademie.
211
4. Die Weltanschauung des Platonismus.
Drittes Kapitel. Aristoteles.
1. Platon und Aristoteles.
224
2. Die Weltansicht des Aristoteles. Die Entelechie.
227
3. Das System der Wissenschaften und der Wirklichkeit.
240
4. Gesamtwürdigung. Aristoteles und Platon.
Viertes Kapitel. Jesus Christus.
1. Die Frage.
257
2. Das Leben der Liebe.
259
3. Das Leben als Tragödie.
261
4. Die Göttlichkeit des Lebens.
264
5. Das Leben und der Tod. Die Genialität des Guten.
265
6. Die Einheit der Menschheit. Die Religion. Der Glaube.
270
7. Die Unendlichkeit des Lebens im Guten.
273
8. Der christliche Mythos. Das Dogma.
277
9. Die Kirche. Katholizismus und Protestantismus.
Fünftes Kapitel. Die moderne Naturwissenschaft.
285
1. Kopernikus.
295
2. Kepler.
301
3. Galilei.
308
4. Newton.
310
5. Die moderne Naturwissenschaft.
PDF
Zweites Buch. Die ausgestaltenden Gedanken.
Sechstes Kapitel. Moderne Metaphysik. Spinoza.
323
1. Der politisch-theologische Traktat.
335
2. Der Traktat von der Verbesserung des Verstandes. Der Wahrheitsbegriff des Spinoza.
343
3. Die Ethik.
346
1. Gott und Natur.
353
2. Der Geist.
360
3. Die Lehre vom Menschenleben. Die Leidenschaften. Die Knechtschaft.
367
4. Die Freiheit. Die Erlösung.
Siebentes Kapitel. Moderner Empirismus. Hume.
1. Die englische Philosophie und David Hume.
392
2. Das Problem der Erkenntnistheorie.
395
3. Die Erkenntnisweisen. Das Wirklichkeitsbewußtsein.
400
4. Das Problem der Ursächlichkeit.
Achtes Kapitel. Deutsche Bildung. Leibnitz.
1. Die Persönlichkiet und ihr Wahrheitsbegriff.
429
2. Die Monade.
450
3. Das System der Harmonie.
466
4. Leibniz und die Weltgeschichte des Geistes. Leibniz und Deutschland.
Neuntes Kapitel. Lessing.
1. Die Persönlichkeit und das Werk.
482
2. Sara Sampson. Literaturbriefe. Minna von Barnhelm.
492
3. Laokoon. Dramaturgie. Emilia Galotti.
504
4. Theologische Schriften. Nathan der Weise.
PDF
Zehntes Kapitel. Herder.
516
1. Herders Jugend.
525
2. Herders religiöse Einkehr.
532
3. Herders Geschichtsphilosophie.
554
4. Herder der Theologe, der Lehrer, der Dichter.
PDF
1
Werbung
PDF
Back cover
Teil 2. Das Werk Kants und der europäische Gedanke
PDF
Front cover
PDF
Title page
PDF
Vorrede
PDF
Table of contents
PDF
Erstes Buch. Das Werk Kants.
Introduction
1. Die Aufgabe.
6
2. Die Methode.
10
3. Der Kritizismus und die Geschichte des philosophischen Gedankens.
71
4. Kants Wekr. Das System.
Erstes Kapitel. Die Wahrheit.
1. Die Kritik der reinen Vernunft.
107
2. Die Natur als Anschauung.
156
3. Die Natur als Begriff.
212
4. Die Natur als Idee.
280
5. Die Natur und das Ideal.
Zweites Kapitel. Die Sittlichkeit.
330
1. Das Sittengesetz.
355
2. Das sittliche Leben.
374
3. Die Weisheit.
Drittes Kapitel. Die Schönheit.
414
1. Das ästhetische Urteil.
448
2. Das Schöne, die Seele und die Kultur.
457
3. Die Kunst, die ästhetische Idee und das Genie.
471
4. Der Sinn der Schönheit.
Viertes Kapitel. Der Sinn der Welt und Gott.
489
1. Der Zweck in der Natur.
498
2. Die Natur und der Endzweck.
518
3. Gott.
PDF
Zweites Buch. Das Werk Kants und der europäische Gedanke.
Erstes Kapitel. Schiller.
Zweites Kapitel. Goethe.
Drittes Kapitel. Die Gegenwart.
PDF
Unsure
PDF
Back cover