Eine Selbstschau. Das Schicksal und der Mensch : Mit dem Bildniß des Herrn Verfassers / Von Heinrich Zschokke. Aarau : Verlag bei Heinrich Remigius Sauerländer, 1842 : Theil 1 / Von Heinrich Zschokke. Aarau : Sauerländer, 1842
Inhalt
- Theil 1. Das Schicksal und der Mensch
- PDF Vorderdeckel
- Vorsatz
- PDF Illustrationen
- PDF Titelblatt
- PDF Der Vaterstadt Magdeburg gewidmet von Einem ihrer Söhne.
- PDF Kindheit.
- 1. Vorwort.
- 7 2. Ein verwaisetes Kind.
- 12 3. Des Knaben Erwachen in sich.
- 19 4. Fromme Schwärmerei und Unglaube.
- 24 5. Selbsterlösung.
- PDF Wanderjahre.
- 1. Der Ausflug.
- 36 2. Der Theaterdichter.
- 39 3. Universitätsleben.
- 43 4. Die alte Qual.
- 47 5. Besuch in der Heimath.
- 52 6. Der Doktor legens.
- 57 7. Eintritt in die Schweiz.
- 61 8. Enttäuschungen.
- 65 9. Ein Winter in Zürich und Bern.
- 70 10. In Paris.
- 74 11. Der unterbrochene Wanderplan.
- 81 12. Das Seminar von Reichenau.
- 85 13. Reformator und Republikaner.
- 91 14. Der Sturm droht.
- 95 15. Ein Geächteter.
- PDF Revolutions-Jahre.
- 1. Ins Exil.
- 107 2. Diplomatische Laufbahn.
- 111 3. Noth der Ausgewanderten.
- 115 4. Eine andre Laufbahn.
- 121 5. Sendung nach Unterwalden.
- 128 6. Ein Paar Kriegsscenen.
- 133 7. Ein neues Prokonsulat.
- 138 8. Eitle Mühen.
- 144 9. Hülfe in der Noth.
- 149 10. Ein Paar politische Ansichten.
- 153 11. Der Zug in die italienische Schweiz.
- 158 12. Frühere Vorgänge.
- 162 13. Noth von jeder Seite.
- 167 14. Faktionenkampf im italienischen Styl.
- 173 15. Französische Goldmacherkunst.
- 176 16. Gemütliche Stimmungen.
- 180 17. Rückkehr aus der italienischen Schweiz.
- 185 18. Sturmtage in Basel.
- 190 19. Freuden der Ruhe.
- 195 20. Rückkehr ins Privatleben.
- 199 21. Eine Unterredung.
- 204 22. Beginnender Gemüthsfrieden.
- 210 23. Alamontade.
- PDF Des Mannes Jahre.
- 1. Einsamkeit und Liebe.
- 221 2. Neuer Sturm.
- 225 3. Der Forstmann.
- 229 4. Vermählung und Hausglück.
- 234 5. Der Volkslehrer.
- 240 6. Die Stunden der Andacht.
- 249 7. Eine Freimaurerloge.
- 255 8. Gesellschaft für vaterländische Kultur.
- 258 9. Die Restaurationszeit in Europa.
- 263 10. Drei Reisen durch Baiern.
- 271 11. Die Blumenhalde.
- 277 12. Einige Fremden-Besuche.
- 282 13. Schriftstellerisches Streben.
- 290 14. Macht der Verleumdung.
- 295 15. Die Freuden des Unglücks.
- PDF Lebens-Sabbath.
- 1. Ein Blick in's häusliche Leben.
- 309 2. Ausflug in die Normandie.
- 313 3. Rückblick in die restaurirten Übel der Politik.
- 318 4. Eine Scene im Rathssaal.
- 323 5. Neue Dornen.
- 326 6. Im Verfassungsrath.
- 329 7. Heilige Sabbathstage.
- 332 8. Die Taubstummen.
- 335 9. Vorwehen neuen Sturms.
- 339 10. Klosterbesuch.
- 343 11. Eine Folge des Besuchs.
- 348 12. Frommer Aufruhr.
- 353 13. Der Greis.
- 356 14. Schluß.
- PDF Inhalt des ersten Theils.
- PDF Rückdeckel
- Theil 2. Welt- und Gott-Anschauung