Systematisches Verzeichnis der Käfer Deutschlands / Swedenborgs und anderer Irrdische und himmlische Philosophie / Zur Prüfung des Besten ans Licht gestellt von Friederich Christoph Oetinger, Special-Superintendenten in Herrenberg, Würtemberger-Lands. Franckfurt ; Leipzig, 1765
Content
PDF Vorderdeckel
PDF Titelblatt
PDF Vorbemerkung.
PDF Abkürzungen.
PDF Berichtigungen.
PDF Nachtrag.
PDF Register.
PDF Rückdeckel
Oetinger, Friedrich Christoph ; Swedenborg, Emanuel: Swedenborgs und anderer Irrdische und himmlische Philosophie
Oetinger, Friedrich Christoph ; Swedenborg, Emanuel:
PDF Front cover
PDF Title page
PDF Vorrede.
PDF Inhalt der Materien des Ersten Theils.
PDF A)
PDF 25 B)
25 Die himmlische Philosophie Emanuel Swedenborgs.
27 [I.] Von der H. Schrift oder dem Wort, wie es den göttlichen Sinn aufschließt, der den guten Geistern und Engeln offenbar ist.
40 [II.] Von der Sprache der Geister und der Engel.
55 [III.] Von dem Licht, worinnen die Engel leben.
60 [IV.] Von den Paradiesen und Wohnungen der Engel.
67 [V.] Von den Würckungs-Graysen der Geister.
74 [VI.] Von der Empfindung (perseptione) der Geister und Engel: und von den Würckungs-Graysen, (Sphæris) in jedem Leben.
83 [VII.] Von dem Raum und Ort der Geister.
90 [VIII.] Von der ältesten Gemeinde, Mensch oder Adam genannt.
98 [IX.] Von denen, welche vor der Sündfluth lebten, und umkamen.
103 [X.] Von den Abdstreiffungen. (Vaftationibus.).
107 [XI.] Von der Hölle.
112 1) Von den Höllen derer, die ihr Leben in Haß, Rache und Grausamkeit zugebracht haben.
121 2) Von den Höllen derer, welche ihr Leben in Ehebruch und Geilheit geführt, und von den Höllen der Heimtückischen und Hexen.
131 3) Von den Höllen der Geißigen, von dem unsaubern Jerusalem und von den Mördern in der Wüsten, deßgleichen von den unflätigen Höllen derer, welche in lauter Wollüstigen gelebt haben.
139 4) Von andern Höllen, welche von den vorigen unterschieden sind.
154 [XII.] Von dem Himmel und der himmlischen Freude.
171 [XIII.] Von den Gesellschaften, welche den Himmel ausmachen.
176 [XIV.] Von der Auferweckung des Menschen von den Todten, und von seinem Eingang in das ewige Leben.
183 [XV.] Wie das Leben einer Seele oder eines Geists beschaffen.
PDF 190 C)
PDF 197 D)
197 Nachricht, wie man das Buch zu prüfen habe.
201 Von dem Wort Heil. Schrift.
207 II. Von den Elementen, woraus alles geworden.
213 III. Von den Würckungs-Graysen aller Geister.
217 IV. Von den Geistern und Engeln.
221 V. Von dem Raum, Ort und Distanz der Geister, nach dem Oroginal der Menschheit Christi.
225 VI. Von dem äussern und innern Menschen.
227 VII. Von der Perception und Sprache der himmlischen Geister.
PDF Back cover
Oetinger, Friedrich Christoph ; Swedenborg, Emanuel: Der Irrdischen und Himmlischen Philosophie, Zweyter Theil, Worinnen 1. Swedenborgs. 2. Malebranche. 3. Newtons. 4. Cluvers. 5. Wolfens. 6. Ploucquets. 7. Baglius. [...]
PDF Front cover
PDF Title page
PDF Vorrede an den geneigten Leser.
PDF 13 Fernere Folgen der irrdischen Philosophie des Herrn Swedenborgs.
13 Von der Aehnlichkeit des Himmels mit dem Magnet.
18 Von der Verschiedenheit der Welten.
22 Von dem Universal-Chaos der Sonne und der Planeten.
28 Nun folgen die Sätze, woraus die Beschaffenheit der wässerigen Dünste erhellet.
PDF 45 Malebranchs irrdische Philosophie.
PDF 78 Neutonische Philosophie.
PDF 106 Inhalt der Philosophie Detlev Cluvers.
PDF 150 Die Wolfische Philosophie mit der Philosophie Jacob Böhms verglichen.
PDF 193 Nun werde ich des noch jetzt lebenden Herrn Prof. Ploucquets in Tübingen System, sowohl in Ansehung der drey Principien, als auch sonst mit einigen Anmerckungen in Ueberlegung ziehen.
PDF 204 Fernere Reflexionen über das Ploucquetische System.
PDF 209 Baglivii Philosophia.
PDF 219 Anmerckungen über Jac. Böhm aus Gelegenheit des Baglivischen Systems.
PDF 245 Das System Herrn Frickers.
PDF 250 Eingang. Von dem Gegenstand der wahren Philosophie.
PDF 278 Philosophischer Beweis, daß die Seele sich theilen oder trennen, und in zwey entfernten Orten zugleich sich befinden oder mit zwey verschiedenen materiellen Umständen wenigstens auf eine Zeitlang verbunden seyn könne.
PDF 292 Etliche Definitionen von den Verhältnissen zwischen der reinen irrdischen und der himmlischen Natur.
PDF 307 Lehre des Propheten Ezechiels, von den Seelen und Intelligenzen.
PDF 335 Anhang von den Sephirot oder Abglänzen der Herrlichkeit Gottes.
PDF 350 Kurtze Vergleichung der Grundsätze Ezechiels und Jacob Böhms.
PDF 357 Aergerniß der Gelehrten an Jacob Böhm.
PDF 361 Schluß-Folge aus dem bisherigen.
PDF Back cover