Kosche, Christian Traugott: Encyclopedie zum Nutzen der Jugend und ihrer Erzieher : Bd. 1 / von C. T. Kosche A. M.. Leipzig. Leipzig : Weidmann, 1789
Inhalt
Kosche, Christian Traugott ; Weidmannische Buchhandlung:
PDF Vorderdeckel
PDF Titelblatt
PDF Vorrede.
PDF Inhalt.
PDF Erster Abschnitt. Von der Bestimmung des Jünglings und des Mädchens.
PDF 78 Zweyter Abschnitt. Ein Beytrag zur Vermehtung sittlicher Tugend.
PDF 110 Dritter Abschnitt. Allgemeine Betrachtung über die schönen Künste und Wissenschaften.
123 a) Vom Genie.
131 b) Vom Geschmack in der Kunst.
133 c) Von der Kraft und Anwendung der schönen Künste und Wissenschaften.
139 d) Das Schöne für die Einbildungskraft.
PDF 153 Vierter Abschnitt. Der Werth des Menschen und die eigentliche Würde seiner Natur.
PDF 183 Fünfter Abschnitt. Von den ersten Gegenständen unserer Kenntnisse, das ist, vom Menschen, vom Bau seines Körpers und von der Natur seiner Seele.
188 I. Vom Körper des Menschen und von dessen Theilen.
189 a) Der Kopf.
190 b) Die Augen.
191 c) Die Ohren.
192 d) Die Zunge. e) Die Zähne.
193 f) Die Brust.
194 g) Die Lunge. h) Das Herz.
195 i) Das Athemholen.
196 k) Der Magen und dessen benachbarte Theile.
198 l) Von den Gliedern des Körpers und dessen knorplichte Theile.
200 m) Von den vier Flüßigkeiten im Körper.
201 n) Von den Puls. und Blutadern.
202 o) Von der Verdauung, von der Erneuerung des Blutes und dessen Umlaufe.
204 p) Von den Lebensgeistern und von der Grundursache in der Bewegung der Theile des Körpers.
205 q) Von den Organen des Körpers, welche die Grundursache der fünf Sinne sind.
207 r) Von den Wirkungen, welche die andern Werkzeuge hervorbringen.
212 s) Von den Begriffen, vom Gedächtnisse, und von den Träumen. t) Von der Gesundheit und Krankheit, nebst den Mitteln, die Gesundheit zu erhalten.
220 II. Von der Seele.
220 1) Von ihrer Natur, das heißt, von ihrer Unkörperlichkeit, Immaterialität.
224 2) Von den Eigenschaften der Seele.
227 3) Von der Vereinigung der Seele und des Leibes.
228 4) Die Macht der Seele über den Körper.
229 5) Von der Unsterblichkeit der Seele.
233 6) Die gewisse Vergeltung der Tugend und des Lasters nach des Leibes Leben.
236 7) Vorübungen über das Wesen der Seele.
PDF 263 Sechster Abschnitt. Von der Verschiedenheit der Menschen in der Religion.
263 a) Von der Theologie.
264 b) Von der heiligen Schrift und der Tradition.
269 c) Von der Kirche.
276 e) Von der jüdischen und christlichen Religion.
281 f) Vom Kirchenwesen der Christen.
286 g) Von Meynungen unter den Christen.
304 h) Glaubenslehren.
318 i) Von Mahomedanern, Naturalisten, Zweiflern und Gottesläugnern.
329 k) Von der Verehrung des göttlichen Wesens bey den alten Völkern vor Christi Geburt.
PDF 341 Siebenter Abschnitt. Von der Erlernung der jugendlichgen Erkenntnisse. oder dem Studieren in jugendlichen Jahren.
360 1) Spaziergänge mit Kindern.
396 2) Beschreibung der gemeinnützlichen Künste und Handwerke.
397 a) Der Müller.
403 b) Der Leinweber und Tuchmacher.
409 c) Der Kürschner.
413 d) Der Färber.
421 e) Der Hutmacher.
425 f) Der Loh- oder Rothgerber und Weißgerber.
430 g) Der Radler, und Heft- oder Stecknadelmacher.
433 h) Der Töpfer, oder Hafner.
437 i) Der Seifensieder.
439 k) Der Bierbrauer.
442 l) Der Horn- Bein- Metall- Gold- und Silberdrechsler.
445 m) Der Buchdrucker.
447 n) Das Papier.
448 o) Das Glas.
454 p) Die Uhrmacherkunst.
460 q) Das Glockengießen.
463 r) Das Eisengießen.
465 s) Das Gold- und Silberdrathziehen.
466 t) Die bildenden Künste.
476 u) Von den Tonkünstlern.
480 x) Eigentliche Erkenntnisse in jugendlichen Jahren.
493 y) Zusätze von dem Menschen.
PDF 502 Achter Abschnitt. Freundschaftliche Briefe über die wichtigsten Angelegenheiten des menschlichen Lebens.
502 Erster Brief. Glückstein an Rosenberg.
506 Zweyter Brief. Eleonora an Vater Urban.
510 Dritter Brief. Edelreich an Frau v. Stein.
514 Vierter Brief. Glückstein an die verwittwete Klara.
516 Beylage. An Eltern und Erzieher.
531 Fünfter Brief. Vater Urban an Julie von Stern.
539 Sechster Brief. Frau v. Helt an Glückstern.
546 Siebenter Brief. Glückstern an Vater Urban.
553 Achter Brief. Blumenfeld an Glückstern.
562 Neunter Brief. Herrn von Stern an Freundenreich.
575 Zehnter Brief. Frau H - an Klara.
581 Eilfter Brief. Klim an Vater Urban.
591 Zwölfter Brief. Herr von Stern an Blumenfeld.
602 Dreyzehnter Brief. Vater Urban an Frau Klara.
612 Vierzehnter Brief. Glückstern an Eleonora Blumenfeld.
PDF Rückdeckel