Die Kirchenpolitik Friedrich Wilhelms, des Großen Kurfürsten : auf Grund archivalischer Quellen / von Hugo Landwehr. Berlin : Hofmann, 1894
Inhalt
PDF Vorderdeckel
PDF Titelblatt
PDF Vorwort.
PDF Inhaltsverzeichnis.
PDF Einleitung.
PDF Friedrich Wilhelms Glaubensgrundläße.
PDF Friedrich Wilhelms Reichspolitik.
1. Die Lage der evangelischen Sache im Deutschen Reich.
2. Der Reichstag in Regensburg von 1640.
3. Der Deputationstag in Frankfurt von 1642.
4. Der weltsäsische Friede.
5. Der Reichstag in Regensburg im J. 1652.
6. Der Frankfurter Deputationstag i. J. 1655.
7. Die Kaiserwahl von 1658.
8. Der permanente Reichstag.
9. Die Evangelischen in den kaiserlichen Erblanden.
10. Die Evangelischen in den deutschen Reichslanden.
11. Bemühumngen um eine Allianz der Evangelischen.
PDF Friedrich Wilhelms Landespolitik.
1. Die kirchliche Frage vor dem Großen kurfürsten.
2. Das Herzogtum Preußen.
149 a. Der Regierungsantritt.
153 b. Das Thorner Religionsgespräch.
158 c. Unter der polnischen Oberhoheit.
161 d. Der Souverän und die Stände.
173 e. Die Universität Königsberg.
177 3. Die Marken.
177 a. Die ersten Maßnahmen.
183 b. Der Landtag von 1652-1653.
190 c. Erste Angriffe gegen das Luthertum.
205 d. Das Religionsgespräch von 1662/63.
215 e. Die Toleranzedikte.
230 f. Spätere Politik.
236 g. Die Reformierten.
241 h. Das Kirchenregiment.
258 4. Das Herzogtum Cleve-Mark.
5. Das Fürstentum Minden-Ravensberg.
6. Das Fürstentum Halberstadt.
7. Das Herzogtum Magdeburg.
8. Das Herzogtum Hinterpommern.
9. Die Unterstützung der bedrängten Glaubensgenossen in Frankreich.
10. Irenische Bestrebungen.
335 b. Christoph Rojas von Spinola.
345 c. Der Plan einer Universaluniversität.
Schluß.
Anhang.
Namensregister.
PDF 385 Druckfehlerberichtigung.
PDF Rückdeckel