Untersuchungen des Bodens der Umgegend von Berlin / bearb. von Ernst Laufer und Felix Wahnschaffe. Berlin : Schropp, 1881
Inhalt
PDF Vorderdeckel
PDF Titelblatt
PDF Titelblatt
PDF Vorbericht.
PDF Inhaltsverzeichniss.
PDF Verbesserungen.
PDF Einleitung.
PDF Abschnitt I.
1. Die Vertheilung der gesamten Untersuchungen auf die mechanische und chemische Zerlegung.
2. Die verschiedenen Methoden der mechanischen Trennung.
A. Die Körnung mit dem Siebe.
14 B. Die Schlämmethoden.
25 C. Die petrographische Untersuchung der gröberen Gemengtheile.
3. Die chemischen Untersuchungsmethoden.
A. Bestimmung des Quarzgehaltes. (E. L.)
38 B. Bestimmung des Thongehaltes. (E. L.)
59 C. Bestimmung des Gehaltes an Calcium- bez. Magnesiumcarbonat. (F. W.)
65 D. Bestimmung des Humusgehaltes. (F. W.)
67 E. Bestimmung des Glühverlustes. (F. W.)
71 F. Bestimmung der mineralischen Nährstoffe in den Feinsten Theilen und im Gesdammtboden. (E. L.)
4. Erfahrungsmässige Resultate in Betreff der praktischen Untersuchung der einzelnen Bodengattungen.
PDF Abschnitt II.
1. Die Analysen aus dem Laboratorium für Bodenkunde vom Jahre 1874-1880.
A. Unteres Diluvium.
a. Diluvialthonmergel.
103 b. Diluvialmergelsand.
109 c. Unterer Diluvial-Sand und Grand.
126 d. Unterer Diluvialmergel.
156 e. Anhang.
158 B. Oberes Diluvium.
209 C. Alluvium.
2. Zusammenstellung der aus den Analysen sich ergebenden Resultate.
A. Gehalt an kohlensaurem Kalk.
a. Unterer Diluvialthonmergel.
250 b. Unterer Diluvialmergelsand.
251 c. Unterer Diluvialmergel.
257 d. Unterer Diluvialsand und Grand.
260 g. Wiesenkalk.
261 h. Moormergel.
262 i. Wiesenthonmergel.
263 k. Maxima, Minima und Durchschnittszahlen des Gehaltes an kohlensaurem Kalk.
264 B. Humusgehalt der Acker- resp. Oberkrume.
267 C. Gehalt an Phosphorsäure.
267 1. Phosphorsäurebestimmungen des Gesammtbodens.
268 2. Phosphorsäurebestimmungen der Feinsten Theile.
271 D. Gehalt an Kali im Gesammtboden.
274 E. Die Feinsten Theile der lehmigen Bildungen.
274 a. Die Feinsten Theile der Diluvialthonmergel.
275 b. Die Feinsten Theile der Diluvialmergelsande.
276 c. Dia Feinsten Theile der Diluvialmergel.
281 d. Maxima, Minima und Durchschnittszahlen des Gehaltes an Thonerde, Eisenoxyd, Kali und Phosphorsäure in den Feinsten Theilen der lehmigen Bildungen.
282 F. Der Staub der lehmigen Bildungen.
PDF Rückdeckel