zum Hauptmenü
zum Inhalt
Digitales Brandenburg
Deutsch
English
Schnellsuche:
Erweiterte Suche
Digitales Brandenburg
Deutsch
English
Detailsuche
Schnellsuche:
Menü
Filter
Home
Home
Personenindex
Inhalt
Fontane-Literatur
(
11
Titel
)
Brandenburgica
(
140
Titel
)
Judaica
(
185
Titel
)
Geologische Karten
(
4
Titel
)
Militärgeschichte
(
27
Titel
)
Periodika
(
23
Titel
)
Listen
Titel
Personenindex
Orte
Verlage
Zeiträume
Personentypen (GND)
3
Einträge für
Individualisierte Person
Staaten
3
Einträge für
Deutschland
2
Einträge für
Ungarn
2
Einträge für
Jüdischer Kulturkreis
1
Einträge für
Großbritannien
1
Einträge für
Polen
Orte
1
Einträge für
Berlin
1
Einträge für
Frankfurt am Main
1
Einträge für
Hamburg
1
Einträge für
Lissa
1
Einträge für
London
1
Einträge für
Nagyatád
1
Einträge für
Opole
1
Einträge für
Schneidemühl
1
Einträge für
Theresienstadt
Zeige 4 weitere
Zeige erste 5
Lebensdaten
3
Einträge für
1801-1900
Lebensdaten
3
Einträge für
1871-1880
Berufe
3
Einträge für
Rabbiner
1
Einträge für
Geistlicher
1
Einträge für
Hochschullehrer
1
Einträge für
Philosoph
1
Einträge für
Religionswissenschaftler
Systematik
3
Einträge für
Personen zu allgemeiner und vergleichender Religionswissenschaft, Personen zu nichtchristlichen Religionen
Lebensdaten
1
Einträge für
1871
1
Einträge für
1873
1
Einträge für
1879
3
Personen
zu den Filteroptionen
Baeck, Leo
geb. 23. Mai 1873 in Lissa; gest. 2. November 1956 in London
Die Lehren des Judentums
/
T. 1/2 :
1. Teil: Die
Grundlagen der jüdischen Ethik
Bernfeld, Simon
;
Bamberger, Fritz
;
Baeck, Leo
;
Verband der Deutschen Juden
3., verb. Aufl., Leipzig : Engel, 1928
Die Lehren des Judentums
nach den Quellen
Leipzig : Engel, 1928-
Nobel, Israel
geb. 1879; gest. 1962
Die Orgelfrage
Mainz : Wirth, 1897
Nobel, Nehemias Anton
geb. 1871 in Nagyatád; gest. 1922
Fünf Reden gehalten am Versöhnungstage und am Schlußfeste des Jahres 5673 in der Gemeinde-Synagoge am Börneplatz
Frankfurt a.M. : Buchdruckerey von M. Slobotzky ; Frankfurt de-Main : bi-defus shel Elimelekh Sloboṭtsḳi ; פראנקפורט דמיין : בדפוס של אלימלך סלאבאטצקי, 1912