4 Personen
zu den Filteroptionen4 Personen
Fischer, Bernard
geb. 12. Januar 1821 in Budikau; gest. 17. Juni 1906 in LeipzigHebräische Unterrichtsbriefe
Leipzig : C. A. Koch's Verlagsbuchhandlung (J. Sengbusch), 1889Lebrecht, Fürchtegott
geb. 16. November 1800 in Memmelsdorf (Unterfranken); gest. 1. September 1876 in BerlinHandschriften und erste Ausgaben des Babylonischen Talmud /
Abth. 1 : HandschriftenLebrecht, FürchtegottBerlin : Rosenthal, 1862Handschriften und erste Ausgaben des Babylonischen Talmud
Berlin : Rosenthal, 1862Löwe, Joel
geb. 1760 in Berlin; gest. 11. Februar 1802 in BreslauSifre Ḳodesh /
14 : Sefer Tehilimʿim Perush Rashi ṿe-targum Ashkenazi me-et Rabenu Mosheh ben Menaḥem n.ʿE., u-veʾur me-et ha-ḥakham ha-mefursam R. Yoʾel Bril asher ḳara be-shem Zemirot Yiśraʾel, ṿe-nilṿeh elaṿ ha-Maʿamar me-et ha-ḥakham ha-medaḳdeḳ mo.h. Ṿolf Meʾir (moreh lashon ʿIvri be-vet ḥinukh ha-normali asher be-Prag), u-ve-tokho nikhlal haʿtaḳah u-veʾur le-khol milot be-laʿaz ha-nimtsaʾot be-Fe. Rashi z.l.Landau, Moses I. / לנדא, משה בן ישראל (Hrsg.) ; (Hrsg.)Prag : Druck und Verlag des M.I. Landa ; Prag : Druḳ und ferlag des Mosheh ha-Leṿi Landa ; פראג : דרוק אונד פערלאג דעס משה הלוי לנדא, 595 = 1835Sifre Ḳodesh /
15 : Sefer TehilimLandau, Moses I. / לנדא, משה בן ישראל (Hrsg.) ; (Hrsg.)Prag : Druck und Verlag des M.I. Landau ; Prag : Druḳ und ferlag des Mosheh ha-Leṿi Landa ; פראג : דרוק אונד פערלאג דעס משה הלוי לנדא, 595 = 1835Wünsche, August
geb. 22. Juli 1839 in Hainewalde; gest. 15. November 1913 in DresdenDer Midrasch Mischle
das ist die allegorische Auslegung der Sprüche SalomonisWünsche, August ; Otto SchulzeIn: Bibliotheca Rabbinica : Eine Sammlung alter Midraschim / Zum ersten Male ins Deutsche übertragen von Dr. Aug. Wünsche, (1880)Leipzig : Schulze, 1885Pesikta des Rab Kahana
das ist die älteste in Palästina redigirte Haggada ; nach der Buberschen TextausgabeWünsche, August ; Otto SchulzeIn: Bibliotheca Rabbinica : Eine Sammlung alter Midraschim / Zum ersten Male ins Deutsche übertragen von Dr. Aug. Wünsche, (1880)Leipzig : Schulze, 1885