Land
Deutschland
Beruf
Historiker ; Jurist ; Germanist ; Althistoriker ; Abgeordneter
Weitere Angaben
Historiker, studierter Jurist; 1848-1851 Professor für röm. Recht in Leipzig, 1852-1854 Professor für Pandekten an der Universität Zürich, 1854-1858 Prof. für röm. Recht an der Universität Breslau, 1858 Forschungsprofessur an der Preußische Akademie der Wissenschaften, 1861-1885 Lehrstuhl für römische Altertumskunde an der Berliner Universität; 1863-1866 und 1873-1879 Abgeordneter im Preußischen Landtag, 1881-1884 im Deutschen Reichstag; 1902 Nobelpreis für Literatur ; Nobelpreis für Literatur 1902
Verbindungen
Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin ; Königliche Akademie der Wissenschaften (Berlin) ; Universität Breslau ; Universität Zürich ; Universität Leipzig ; Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ; Monumenta Germaniae Historica